Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2012, 14:48   #1
Einsatzleiter112

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Einsatzleiter112
 
Name: Christoph
Registriert seit: 21.10.2010
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 876
Standard

Zitat:
Zitat von Doc112 Beitrag anzeigen
Für die RTK6 gilt:

LSP-V 3 Pol (gleicher Stecker wie Stau-Schild-Sensor)
LSP-H 5 Pol (einziger 5 Pol der RTK6 ZSE)
Beim LSP-H werden allerdings nur 3 Kabel genutzt, das andere ist leer




P.s. was möchtest du mir damit sagen?




„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und niemand ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ (Kurt Marti)
Gruß Christoph Meine Sammlung
Einsatzleiter112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 14:49   #2
Doc112

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Doc112
 
Name: Johannes
Registriert seit: 21.10.2011
Ort: Bad Krozingen
Beiträge: 1.219
Standard

Zitat:
Zitat von Einsatzleiter112 Beitrag anzeigen
P.s. was möchtest du mir damit sagen?
Warst dir doch nicht ganz sicher bezüglich der Polzahl, oder?
Doc112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 14:56   #3
Einsatzleiter112

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Einsatzleiter112
 
Name: Christoph
Registriert seit: 21.10.2010
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 876
Standard

Zitat:
Zitat von Doc112 Beitrag anzeigen
Warst dir doch nicht ganz sicher bezüglich der Polzahl, oder?
Doch, der RTK 6 LSP Stecker hat 5 Kontakte, einmal Schirm(um den Stecker), 2mal + und 2mal -.

Wahrscheinlich dachtest du, ich meine den LSP Stecker von der ZSE , aber wir sprachen von der Leitung, die aus der RTK 6 LED raus kommt und diesen Stecker meinte ich, dann hätte ich das wohl nochmal extra schreiben sollen




„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und niemand ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ (Kurt Marti)
Gruß Christoph Meine Sammlung

Geändert von Einsatzleiter112 (28.02.2012 um 15:00 Uhr). Grund: Kommafehler korrigiert :schäm:
Einsatzleiter112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 14:57   #4
Doc112

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Doc112
 
Name: Johannes
Registriert seit: 21.10.2011
Ort: Bad Krozingen
Beiträge: 1.219
Standard

Stimmt! Klassisches Missverständniss. Habe immer nur von den ZSE-Steckern sprechen wollen. SORRY!

Mann muss halt auch um die Ecke denken
Doc112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 15:54   #5
medo

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von medo
 
Registriert seit: 18.09.2011
Beiträge: 936
Standard

Auch mal eine kurze Statusmeldung von mir.

Also ich habe bei Ebay für glaube 30€ nen LSP-V (2. Gen) gekauft.
Zustand gut, paar leichte Kratzer aber nuja..
Das Kabel habe ich auch erhalten und es klappt alles soweit bei mir.

Muss mir nur überlegen wie ich das Teil auf die Dauer leiser mache.

Grüße
medo
medo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 15:57   #6
Flo-HH

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Flo-HH
 
Name: Florian
Registriert seit: 24.08.2009
Ort: Hamburg (Ost)
Beiträge: 2.571
Standard

Zitat:
Zitat von medo Beitrag anzeigen
Auch mal eine kurze Statusmeldung von mir.

Also ich habe bei Ebay für glaube 30€ nen LSP-V (2. Gen) gekauft.
Zustand gut, paar leichte Kratzer aber nuja..
Das Kabel habe ich auch erhalten und es klappt alles soweit bei mir.

Muss mir nur überlegen wie ich das Teil auf die Dauer leiser mache.

Grüße
medo
Die 3 Schrauben im Trichter aufschrauben, den Trichter herausziehen und das Rohr ein altes Handtuch stopfen. Aber achtung nicht zu fest und zu tief stopfen da es sonst sch*** klingt. Einfach mal ausprobieren, hab ich hier auch und man sieht von aussen nichts.




Ordnung ist das halbe Leben. Ich lebe in der anderen Hälfte!
Meine Sammlung
Flo-HH ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 16:01   #7
JRKLP11

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von JRKLP11
 
Name: Christopher
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Im kleinen aber gemütlichem Anröchte.
Beiträge: 809
Standard

Damit funktioniert es Super.
Einfach den Trichter abschrauben und die Dämmwolle in den Trichter/Treiber Kegel Stopfen.

Und die Hochwertigere Variante: Nimm Schafswolle .

Funktioniert super und eine Rolle reicht für locker 20 LSP-V.
JRKLP11 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 16:18   #8
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
Standard

Und wenn du Pech hast, dann sind bei dem Lsp der 2. Gen die Schrauben im Plastik festgerostet, und du reißt dir das Plastik ab.
Ich hab bei mir einen Schwamm zerschnitten, optimal jetzt




You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 16:35   #9
Jango112

Moderator
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.633
Standard

Zitat:
Zitat von medo Beitrag anzeigen
Auch mal eine kurze Statusmeldung von mir.

Also ich habe bei Ebay für glaube 30€ nen LSP-V (2. Gen) gekauft.
Zustand gut, paar leichte Kratzer aber nuja..
Das Kabel habe ich auch erhalten und es klappt alles soweit bei mir.

Muss mir nur überlegen wie ich das Teil auf die Dauer leiser mache.

Grüße
medo
Nicht wirklich, oder..?

Tipp:




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 17:33   #10
medo

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von medo
 
Registriert seit: 18.09.2011
Beiträge: 936
Standard

Zitat:
Zitat von Jango112 Beitrag anzeigen
Nicht wirklich, oder..?

Tipp:
Ich hab ja kein neues Thema erstellt,
ich hätte schon die SUFU genutzt, keine Sorge.
Das war "nur so geschrieben".
Gibt ja mehrere Möglichkeiten.

Aber das dauert noch, bis ich den LSP-V wieder anschließe & dann drossel.

Geändert von medo (28.02.2012 um 17:39 Uhr).
medo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.