Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Kennleuchten & LED-Systeme > Hänsch
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2012, 05:29   #1
Andi-Hamburg

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Andi-Hamburg
 
Name: Andi
Registriert seit: 30.12.2006
Ort: Wilstedt-Siedlung
Beiträge: 2.531
Standard

Naja, sieht bei mir schlecht aus wegen folgender gründe :

* RWS hinter mit Folie (bauartgenehmigt) getönter Heckscheibe

* RWS mit Warnblinkanlage gekoppelt

;-(




*Dies ist meine persönliche Meinung und steht in keinem Bezug zu meinem Arbeitgeber!

*Ich leb in meiner eigenen Welt. Das ist OK, man kennt mich dort.
Andi-Hamburg ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2012, 10:10   #2
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.604
Standard

Also wenn die RWS sofort beim Einschalten der Warnblinkanlage aktiv sind ist es theoretisch auch nicht zulässig, weil die RWS nur im stand betrieben werden dürfen und die Warnblinkanlage in Situationen wie z.B. Stauende oder Abschleppen auch während der Fahrt eingeschaltet werden sollten.

Aber warum spielt das mit der Folie eine Rolle?
Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2012, 10:47   #3
big daddy

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von big daddy
 
Name: Frederick
Registriert seit: 05.03.2010
Ort: Landau/Pfalz
Beiträge: 1.696
Standard

Wie hast Du die RWS mit der Warnblinkanlage geschaltet?

Da liegt ja nie dauer + an den RWS!

Du müßtest halt die Folie im Bereich der RWS ausschneiden, damit sie das volle Licht ausstrahlt!




Gruß, Frederick Feuerwehrler a.D.
big daddy ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2012, 12:18   #4
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.604
Standard

Und wie sieht das mit original abgedunkelten Scheiben aus? Also keine nachgerüsteten Folien?
Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2012, 12:39   #5
big daddy

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von big daddy
 
Name: Frederick
Registriert seit: 05.03.2010
Ort: Landau/Pfalz
Beiträge: 1.696
Standard

Auch eine gute frage! Mal bei Hänsch fragen, wie die so die Sache sehen




Gruß, Frederick Feuerwehrler a.D.
big daddy ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2012, 15:09   #6
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.604
Standard

Zitat:
Zitat von big daddy Beitrag anzeigen
Auch eine gute frage! Mal bei Hänsch fragen, wie die so die Sache sehen
Also die Hänsch möchte die Teile ja verkaufen...
Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2012, 14:59   #7
gelöschter Benutzer 24
 
Registriert seit: 08.11.2009
Beiträge: 0
Frage

Zitat:
Zitat von big daddy Beitrag anzeigen
Wie hast Du die RWS mit der Warnblinkanlage geschaltet?

Da liegt ja nie dauer + an den RWS!
.........

....ja, stimmt
gelöschter Benutzer 24 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2012, 15:34   #8
Real Tazmedic

Bronze-Mitglied
 
Name: Dirk
Registriert seit: 31.12.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 823
Standard

Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
....ja, stimmt
Da läßt sich bestimmt irgendwo ein geschaltetes Dauerplus abgreifen... müsste man mal den Schaltplan sehen.




Meine Meinung erhebt nicht den Anspruch, jedem gefallen zu wollen. Wenn sie Dir nicht gefällt, hast Du ein Problem: nämlich das Problem, dass mich Dein Problem nicht interessiert.
Real Tazmedic ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2012, 15:37   #9
chspandl

Silber-Mitglied
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.687
Standard

Zitat:
Zitat von Real Tazmedic Beitrag anzeigen
Da läßt sich bestimmt irgendwo ein geschaltetes Dauerplus abgreifen... müsste man mal den Schaltplan sehen.
Einfacher wird es sein, einen 2-poligen Schalter zu nehmen, (odern ein zusätzliches Relais) welches bei Aktivierung der RWS die Warnblinkanlage einschaltet. (Also quasi den Warnblinkschalter überbrückt)
chspandl ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2012, 15:41   #10
Real Tazmedic

Bronze-Mitglied
 
Name: Dirk
Registriert seit: 31.12.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 823
Standard

Ich vermute, dass DAS dann aber wirklich nicht zulässig ist.
Um mal auf den Punkt zu kommen: um was für ein Fahrzeug geht es denn?




Meine Meinung erhebt nicht den Anspruch, jedem gefallen zu wollen. Wenn sie Dir nicht gefällt, hast Du ein Problem: nämlich das Problem, dass mich Dein Problem nicht interessiert.
Real Tazmedic ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.