Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Kennleuchten & LED-Systeme > Hänsch
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2012, 15:41   #1
Real Tazmedic

Bronze-Mitglied
 
Name: Dirk
Registriert seit: 31.12.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 823
Standard

Ich vermute, dass DAS dann aber wirklich nicht zulässig ist.
Um mal auf den Punkt zu kommen: um was für ein Fahrzeug geht es denn?




Meine Meinung erhebt nicht den Anspruch, jedem gefallen zu wollen. Wenn sie Dir nicht gefällt, hast Du ein Problem: nämlich das Problem, dass mich Dein Problem nicht interessiert.
Real Tazmedic ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2012, 16:00   #2
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.604
Standard

Warum überhaupt de ganze Aufwand mit dem Warnblinkschalter und warum nicht nur einen einfachen An-/Ausschalter für die RWS ? Das wäre doch am einfachsten.
Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2012, 16:04   #3
chspandl

Silber-Mitglied
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.687
Standard

Zitat:
Zitat von Real Tazmedic Beitrag anzeigen
Ich vermute, dass DAS dann aber wirklich nicht zulässig ist. ...
Wieso sollte das unzulässig sein ?

- RWS und Warnblinker "müssen" ja zusammen genutzt werden (ist ja dann sicher gestellt, da über den "neuen" RWS Schalter beides aktiviert wird)
- Warnblinker kann trotz allem noch allein genutzt werden. (über den alten Warnblinkschalter)
chspandl ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2012, 17:57   #4
Real Tazmedic

Bronze-Mitglied
 
Name: Dirk
Registriert seit: 31.12.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 823
Standard

Vermutlich wird es schon damit losgehen, dass das Warnblinksymol beim Betrieb der WBL auch blinken muss. Die WBL-Schalter werden aber von der internen Schaltung immer komplexer und ich vermute, dass der Aufwand die Kontrollleuchte zum Blinken zu bekommen, nicht ganz unerheblich sein wird.
Wenn sich der TÜV so schon am RWS stört, wird er sicher ganz viel Verständnis dafür haben, wenn ein extra Schalter Einfluß auf die vorhandene WBL nimmt. Viele Autos (z.B. VW macht(e) das gerne) haben das Blinkrelais schon direkt im Schalter (oder besser: der Schalter klebt am Relais und das hängt direkt im Amarturenbrett).

Letztlich bin ich mich trotzdem sicher, dass es eine Möglichkeit geben wird, ein wie auch immer generiertes Dauerplus vom WBL-Schalter abzugreifen, diesen über einen Schalter extra für das RWS zu führen, damit das RWS nur funzt, wenn auch die WBL an ist. Und wer ganz lustig ist, kann dann die Handbremskontrolle auch gleich mit rein nehmen.




Meine Meinung erhebt nicht den Anspruch, jedem gefallen zu wollen. Wenn sie Dir nicht gefällt, hast Du ein Problem: nämlich das Problem, dass mich Dein Problem nicht interessiert.
Real Tazmedic ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.