![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
|
![]()
In Deinem RAL 3024 lackiert, sieht das Berliner Geweih wesentlich besser aus, als in RAL 3000. Gefällt mir sehr gut.
Hat die Berliner Feuerwehr eigentlich verschiedene Montagevarianten für die Schallbecher ? Mir persönlich gefällt diese Anordnung besser: |
Wer hat`s erfunden ?
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 09.01.2011
Beiträge: 3.253
|
![]()
Deins sieht aber auch arg mitgenommen aus.
![]() Ja, die Hörner werden fast zufällig montiert, zumindest kommt es einem so vor. ![]() Ich finde deine Anordnung optisch auch schöner, jedoch da mein Geweih einem bestimmten Fahrzeug zugeordnet werden konnte, wollte ich auch die originale Anordnung der Hörner übernehmen. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen
Beiträge: 411
|
![]()
firefly:
Lass dir doch von Martin noch neue Siehe für die Schallbecher schicken. Dann sehen die Hörner noch viel besser aus ![]() Gruß Florian. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 09.01.2011
Beiträge: 3.253
|
![]()
Leider schon seit einigen Jahren/ Jahrzehnten nicht mehr.
Das letzte halbwegs Berlintypische Signalsystem waren die DBS 2000 K ohne E- Horn. |
"a wise man speaks because he has something to say, a fool speaks because he has to say something"
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |