Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Signalanlagen > Martin-Hörner
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2012, 17:54   #1
Grisu1408

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Grisu1408
 
Name: Patrick
Registriert seit: 28.08.2009
Ort: Holzminden
Beiträge: 325
Standard

Ja also Wie Ihr schon vermutet habt ist es die Welle die durchdreht..... Was für möglichkeiten habe ich jetzt????

----------

Sind die Zahnräder schwergängig oder müsste man diese per hand drehen können???? Und dann habe ich noch ne Frage und zwar wofür ist der Endschalter dort verbaut???
Grisu1408 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2012, 18:01   #2
Freak112

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Freak112
 
Name: Florian
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen
Beiträge: 411
Standard

Zitat:
Zitat von Grisu1408 Beitrag anzeigen
Ja also Wie Ihr schon vermutet habt ist es die Welle die durchdreht..... Was für möglichkeiten habe ich jetzt????

----------

Sind die Zahnräder schwergängig oder müsste man diese per hand drehen können???? Und dann habe ich noch ne Frage und zwar wofür ist der Endschalter dort verbaut???

Dann muss das Zahnrad (Schraubenrad) mit den schrägen Zähnen erneuert werden. Bekommt man einfach runter und kostet ein paar €. Kann man eine Beschädigung sehen?

Der Endschalter sogt dafür, dass der Kompressor nach einem Tonfolgezyklus passend stoppt (nach dem d" Ton).
Freak112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2012, 18:02   #3
Grisu1408

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Grisu1408
 
Name: Patrick
Registriert seit: 28.08.2009
Ort: Holzminden
Beiträge: 325
Standard

Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20120630_165540.jpg
Hits:	1298
Größe:	521,9 KB
ID:	14351   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20120630_165601.jpg
Hits:	1288
Größe:	504,9 KB
ID:	14352  
Grisu1408 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2012, 18:07   #4
Freak112

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Freak112
 
Name: Florian
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen
Beiträge: 411
Standard

E-Sicherungsring seitlich abziehen (Foto), dazu einen kleinen Schlitz-Schraubendreher zur Hilfe nehmen. Schraubenrad einfach von der Welle ziehen und nachgucken ob es in der Mitte eingearbeitet ist.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20120630_165601.jpg
Hits:	1167
Größe:	100,3 KB
ID:	14353  
Freak112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2012, 18:20   #5
Freak112

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Freak112
 
Name: Florian
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen
Beiträge: 411
Standard

Muss jetzt erstmal auf einen Geburtstag, antworte dann später.
Freak112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.