Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > US-Balken & Import
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.07.2012, 22:28   #1
Mars Light

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Mars Light
 
Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.756
Standard

Zitat:
Zitat von Benno Beitrag anzeigen
Die konnten sich sogar noch an mich Erinnern. Ist das nun ein gutes oder schlechtes Zeichen?
Vermutlich ohne Belang. Solange Du nicht so eine Karte wie beim Dönermann hast und bei der Verzollung von 10 US Bars die elfte gratis durchgeht, wird es wenig Auswirkungen haben.

Sehr schicke neue domes!
Willst du mit Inserts arbeiten oder mit Filtern vor den sealed beam?
Mars Light ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2012, 22:42   #2
Benno

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.126
Standard

Zitat:
Zitat von Mars Light Beitrag anzeigen
...Willst du mit Inserts arbeiten oder mit Filtern vor den sealed beam?
Wird bei den schon jetzt verbauten farbigen Sealed Beam Lampen bleiben.

Gefällt mir so schon sehr gut!




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist gerade online   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2012, 22:46   #3
Mars Light

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Mars Light
 
Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.756
Standard

Okay, zumal die Inserts selten und durch die Menge auch recht teuer.
Mir wurden mal rote für $6 angeboten.

Bei einer Skybolt benötigt man 12 Stück um komplett einzufärben.
Oder mach es wie ich.
Mars Light ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2012, 23:00   #4
Benno

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.126
Standard

Wenn ich mich nicht verzählt habe bräuchte man pro Haube 18 Inserts.

Ersatzweise würde ich es mit Beleuchter-Folie probieren.




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist gerade online   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 10:55   #5
Mars Light

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Mars Light
 
Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.756
Standard

Zitat:
Zitat von Benno Beitrag anzeigen

Ersatzweise würde ich es mit Beleuchter-Folie probieren.
Das wollte ich Dir auch vorschlagen.
Mars Light ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 14:27   #6
SaschaUE

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von SaschaUE
 
Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.166
Standard

Die Domes sehen sehr gut aus. Dann gehts ja voran mit der Restauration
SaschaUE ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 16:11   #7
Mars Light

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Mars Light
 
Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.756
Standard

Zitat:
Zitat von Benno Beitrag anzeigen
Wenn ich mich nicht verzählt habe bräuchte man pro Haube 18 Inserts.
Sicher, dass es nicht 24 sind? An den Längsseiten zähle ich pro seite schon 6 Stück.
Mars Light ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 17:25   #8
Benno

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.126
Standard

Natürlich bräucht man für die komplette Haube 24 Stück! (je Längsseite 6 und pro Rundung ebenfalls 6)

Da aber eine Rundung unter der mittleren Abdeckung verschwindet, habe ich diese 6 nicht mitgerechnet. (würde man ja eh nicht sehen)

Einigen wir uns auf ein unentschieden

Zitat:
Zitat von SaschaUE
Dann gehts ja voran mit der Restauration
Als nächstes werde ich mir wohl die Abdeckung zur Brust nehmen.

Ich weiß nämlich immer noch nicht so recht, wie ich das mit den Gewinden am besten mache.


Bisher geistern mir drei Lösungswege im Kopf rum:
  1. Schraubenreste aus-bohren/-fräsen, anschließend zuschweißen und neue Gewinde schneiden
  2. Schraubereste ausfräsen und eine neue Leiste mit Gewinden an den entsprechenden stelle "unterlegen"
  3. Schraubenrest ausbohren und Nietmutern einsetzten
Am schönsten wäre natürlich die Nr.1! Aber ich befürchte, da ich beim Alu-Schweißen auf "fremde" Hilfe angewiesen bin, das mir meine Kollegen nen wenn ich damit ankomme.




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist gerade online   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2012, 19:07   #9
Dirk

Silber-Mitglied
 
Registriert seit: 08.03.2007
Beiträge: 1.069
Standard

Hi,
was darf denn so ein Teil kosten??
Dirk ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.