Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Sammlungen > Unsere Sammlungen
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.07.2012, 16:26   #1
Philipp

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Philipp
 
Name: Philipp
Registriert seit: 22.10.2010
Ort: Kerpen
Beiträge: 3.293
Standard

Ok, ich verwende lieber (fast) dazu passende Teile! Aber gut....




Schaut doch mal rein:
Meine Sammlung
Philipp ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2012, 16:51   #2
Philipp

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Philipp
 
Name: Philipp
Registriert seit: 22.10.2010
Ort: Kerpen
Beiträge: 3.293
Standard

Gehen tut alles, nur das Problem ist durch die (durchsichtige) Plexiglas Blende siehst du den LSP und es kling bescheiden!
Du kannst natürlich eine Gitterblende verbauen, was allerdings dann zu einer Mischmasch Anlage führen würde. Also LSP im Balken = BLÖD
Desweiteren würde ich dir ans Herz legen einen originalen LSP V zu verwenden, mache ich bei meiner 6er LED genau so. Eine Adapterleitung kannst du dir auch selber bauen, den vorhandenen Stecker am LSP V abtrennen, und mit Kabel verlängern. Welches Kabel du brauchst können dir hier bestimmt die Bastler sagen.(Bei mir war noch eine Leitung verbaut...)
Den LSP "leiser machen" geht ganz einfach.Der gute Yannic hat dazu sogar eigens ein Tutorial angefertigt.




Schaut doch mal rein:
Meine Sammlung
Philipp ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2012, 16:59   #3
Yannic-Paderborn

Gold-Mitglied
 
Name: Yannic
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Halle (Westf.)
Beiträge: 3.244
Standard

Zitat:
Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
Den LSP "leiser machen" geht ganz einfach.Der gute Yannic hat dazu sogar eigens ein Tutorial angefertigt.

Eigentlich hab ich nur Bastis Anleitung verfilmt.
Yannic-Paderborn ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2012, 17:01   #4
Philipp

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Philipp
 
Name: Philipp
Registriert seit: 22.10.2010
Ort: Kerpen
Beiträge: 3.293
Standard

Wirst du so nicht finden.Der LSP H kann meines Wissens kein Sondersignal abspielen.Und wie schon gesagt es ist bestimmt Möglich aber nur mit BASTELEI, und dazu wäre mir die Anlage viel zu schade. Dieses Hobby ist leider nicht billig, aber es machst auch spass auf etwas hinzu sparen und dann zu sehen wie die Sammlung wächst. (Ich habe fast 1 Jahr gebraucht um meine RTK 6 zusammen zu kriegen, da sie fast aus Einzelteilen bestand.)
Investier lieber die 50 Euro in nen LSP V.....




Schaut doch mal rein:
Meine Sammlung
Philipp ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2012, 17:11   #5
Funkstation112

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Funkstation112
 
Name: Robin
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Main-Taunus-Kreis, HE
Beiträge: 1.515
Standard

Zitat:
Zitat von Mordfisch Beitrag anzeigen
Warum sollte der Lsp-H kein Sondersignal spielen können ist dich der Sinn.
Er meint, das der LSP-H, sowie jeder andere RTK6-LSP, kein Sondersignal erzeugen, sondern nur wiedergeben kann.




It works!
Funkstation112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2012, 17:14   #6
Philipp

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Philipp
 
Name: Philipp
Registriert seit: 22.10.2010
Ort: Kerpen
Beiträge: 3.293
Standard

Ich meine hier mal gelesen zu haben dass der LSP H kein SoSi wiedergeben kann.(Ohne Gewähr) Ich vertsehe trotzdem nicht warum du (Mordfisch) nicht einen LSP V nimmst.




Schaut doch mal rein:
Meine Sammlung
Philipp ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2012, 17:20   #7
Homer Simpson

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Homer Simpson
 
Name: Florian
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.791
Standard

Zitat:
Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
Ich meine hier mal gelesen zu haben dass der LSP H kein SoSi wiedergeben kann.(Ohne Gewähr) Ich vertsehe trotzdem nicht warum du (Mordfisch) nicht einen LSP V nimmst.
ALSO nur mal so zur Info:

Einen RTK4 LSP kann man NICHT an die RTK 6 anschließen
Ein LSP-H Spielt selbstverständlich auch die Sosi ab.

Ein Betrieb nur mit LSP-H geht nicht.
Man könnte 2 LSP-H verbinden und anstatt des LSP-V betreiben.



Edit:

Ich habe bei meiner 6er LED einen LSP-V 3.Gen über das Adapterkabel welches ein User mal gefertigt hatte angeschlossen. Du musst jetzt nur dafür sorgen, das RTK und LSP-V die Gleichen Stecker haben




Gehen sie weiter, weiter! Hier gibt's nichts zu sehen. Nur ein kleiner Unfall. Was? Tja, was soll ich machen? Der Typ nennt das Posting.

Geändert von Homer Simpson (15.07.2012 um 17:23 Uhr).
Homer Simpson ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2012, 17:13   #8
Homer Simpson

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Homer Simpson
 
Name: Florian
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.791
Standard

Zitat:
Zitat von Mordfisch Beitrag anzeigen
Also da der Balken an der Wand steht seh ich hinten nichts.
Eins hab ich vergessen leise, klein und billig
Das Tutorial hab ich mir schon öfters angeschaut.
Mach es so wie Philipp schreibt.

Einen LSP-V ab 2.Gen beschaffen. (RTK 4 LSP kannste absolut vergessen)
Dann an das Kabel was aus der RTK kommt, für die abgesetzten LSP, anschließen und fertig.
Drosseln kannst du den LSP dann ganz einfach mit Schaumstoff im inneren Trichter.




Gehen sie weiter, weiter! Hier gibt's nichts zu sehen. Nur ein kleiner Unfall. Was? Tja, was soll ich machen? Der Typ nennt das Posting.
Homer Simpson ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2012, 17:19   #9
Philipp

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Philipp
 
Name: Philipp
Registriert seit: 22.10.2010
Ort: Kerpen
Beiträge: 3.293
Standard

Also wenn du die Leitung noch dran hast umso besser.
Müsste ein braunes und ein graues (?) Kabel sein, und eben in der ZSE in der LSP Buchse stecken. Habe ich genau so gemacht!




Schaut doch mal rein:
Meine Sammlung
Philipp ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2012, 17:24   #10
Homer Simpson

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Homer Simpson
 
Name: Florian
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.791
Standard

Zitat:
Zitat von Mordfisch Beitrag anzeigen
Und? Oder !

Ich habe nur noch ein graues Kabel dort was unbelegt ist.
Graues Kabel mit blauem Stecker(rund). in dem Kabel sind mehrere kleinere Adern die er meint


2 LSP-H werden aber teurer als ein LSP-V sein..... und aufwendiger ist auch.




Gehen sie weiter, weiter! Hier gibt's nichts zu sehen. Nur ein kleiner Unfall. Was? Tja, was soll ich machen? Der Typ nennt das Posting.
Homer Simpson ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2012, 17:25   #11
Philipp

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Philipp
 
Name: Philipp
Registriert seit: 22.10.2010
Ort: Kerpen
Beiträge: 3.293
Standard

Zitat:
Zitat von Homer Simpson Beitrag anzeigen
Graues Kabel mit blauem Stecker(rund). in dem Kabel sind mehrere kleinere Adern die er meint


2 LSP-H werden aber teurer als ein LSP-V sein..... und aufwendiger ist auch.
Stimmt! Habe meine RTK schon länger net mehr geöffnet!




Schaut doch mal rein:
Meine Sammlung
Philipp ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2012, 17:34   #12
Homer Simpson

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Homer Simpson
 
Name: Florian
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.791
Standard

Ein LSP-V sollte so bei ca. 50€ liegen denke ich. Ist doch schon ein unterschied.




Gehen sie weiter, weiter! Hier gibt's nichts zu sehen. Nur ein kleiner Unfall. Was? Tja, was soll ich machen? Der Typ nennt das Posting.
Homer Simpson ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2012, 17:25   #13
Philipp

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Philipp
 
Name: Philipp
Registriert seit: 22.10.2010
Ort: Kerpen
Beiträge: 3.293
Standard

Ok Florian danke, wusste ich nicht. Aber interessant mit den 2 LSP H.

Also der LSP V braucht 2 Kabel, schau doch mal in deine RTK rein, an der Steckerleiste der ZSE sollte (falls die Leitung vorhanden ist) in der Lautsprecher Buchse noch ein Stecker sitzen.




Schaut doch mal rein:
Meine Sammlung
Philipp ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2012, 23:21   #14
rescue_911

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von rescue_911
 
Name: Matthias
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Bremen
Beiträge: 1.248
Standard

Zitat:
Zitat von Mordfisch Beitrag anzeigen
Gehen wir mal anders vor ich möchte ein Lsp der leise ist und in den Balken passt (wenn es geht).
Wenn Du jetzt nen BSF-LED noch einbauen willst geht es nicht mit LSP. Kein Platz mehr da nur extern also möglich.




Manche Menschen sind der lebende Beweis, dass Gehirnversagen nicht unmittelbar zum Tod führt.
Meine Sammmlung SUCHE ___ BIETE

Geändert von rescue_911 (16.07.2012 um 23:25 Uhr).
rescue_911 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2012, 19:27   #15
Philipp

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Philipp
 
Name: Philipp
Registriert seit: 22.10.2010
Ort: Kerpen
Beiträge: 3.293
Standard

Die arme 6er....




Schaut doch mal rein:
Meine Sammlung
Philipp ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2012, 21:12   #16
Faffi1

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Faffi1
 
Name: Fabian
Registriert seit: 19.12.2010
Ort: Bayern, Oberpfalz
Beiträge: 613
Standard

Zitat:
Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
Die arme 6er....
Wahre Worte...Ich bin kein Freund von "Bastel-Anlagen", deshalb gefällt mir das auch nicht, ich mag's lieber original. Das Geld hätte ich lieber in einen LSP investiert.

Aber dir muss es gefallen, nicht uns!




Faffi1 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2012, 21:27   #17
RotafixM

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von RotafixM
 
Registriert seit: 11.02.2012
Ort: Region Basel / CH
Beiträge: 542
Standard

Zitat:
Zitat von Faffi1 Beitrag anzeigen
Wahre Worte...Ich bin kein Freund von "Bastel-Anlagen", deshalb gefällt mir das auch nicht, ich mag's lieber original. Das Geld hätte ich lieber in einen LSP investiert.

Aber dir muss es gefallen, nicht uns!
Völlige Zustimmung




RotafixM ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2012, 22:11   #18
Philipp

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Philipp
 
Name: Philipp
Registriert seit: 22.10.2010
Ort: Kerpen
Beiträge: 3.293
Standard

Zitat:
Zitat von Faffi1 Beitrag anzeigen
Wahre Worte...Ich bin kein Freund von "Bastel-Anlagen", deshalb gefällt mir das auch nicht, ich mag's lieber original. Das Geld hätte ich lieber in einen LSP investiert.

Aber dir muss es gefallen, nicht uns!
So sieht´s aus!




Schaut doch mal rein:
Meine Sammlung
Philipp ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2012, 16:13   #19
Philipp

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Philipp
 
Name: Philipp
Registriert seit: 22.10.2010
Ort: Kerpen
Beiträge: 3.293
Standard

Da gibts nicht viel falsch zu machen!




Schaut doch mal rein:
Meine Sammlung
Philipp ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2012, 16:39   #20
Philipp

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Philipp
 
Name: Philipp
Registriert seit: 22.10.2010
Ort: Kerpen
Beiträge: 3.293
Standard

AAAAH! Schmeiss die Anlage doch gleich weg! Was für einen Sinn hat es hinter einer Plexiglas-Blende einen (gedrosselten?) LSP zu verbauen..(Ganz zu schweigen von der Optik) Am besten du verbaust den LSP ausserhalb, dafür brauchst du entweder eine Adapterleitung oder du stellst den LSP einfach hinter deine Anlage, dafür sollte die vorhandene Leitung ausreichen.




Schaut doch mal rein:
Meine Sammlung
Philipp ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.