![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Name: Philipp
Registriert seit: 22.10.2010
Ort: Kerpen
Beiträge: 3.293
|
![]()
Wirst du so nicht finden.Der LSP H kann meines Wissens kein Sondersignal abspielen.Und wie schon gesagt es ist bestimmt Möglich aber nur mit BASTELEI, und dazu wäre mir die Anlage viel zu schade. Dieses Hobby ist leider nicht billig, aber es machst auch spass auf etwas hinzu sparen und dann zu sehen wie die Sammlung wächst. (Ich habe fast 1 Jahr gebraucht um meine RTK 6 zusammen zu kriegen, da sie fast aus Einzelteilen bestand.)
Investier lieber die 50 Euro in nen LSP V..... |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Silber-Mitglied Name: Robin
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Main-Taunus-Kreis, HE
Beiträge: 1.515
|
![]() |
It works!
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Name: Philipp
Registriert seit: 22.10.2010
Ort: Kerpen
Beiträge: 3.293
|
![]() |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.791
|
![]() Zitat:
Einen RTK4 LSP kann man NICHT an die RTK 6 anschließen ![]() Ein LSP-H Spielt selbstverständlich auch die Sosi ab. Ein Betrieb nur mit LSP-H geht nicht. Man könnte 2 LSP-H verbinden und anstatt des LSP-V betreiben. Edit: Ich habe bei meiner 6er LED einen LSP-V 3.Gen über das Adapterkabel welches ein User mal gefertigt hatte angeschlossen. Du musst jetzt nur dafür sorgen, das RTK und LSP-V die Gleichen Stecker haben ![]() | |
Gehen sie weiter, weiter! Hier gibt's nichts zu sehen. Nur ein kleiner Unfall. Was? Tja, was soll ich machen? Der Typ nennt das Posting.
Geändert von Homer Simpson (15.07.2012 um 17:23 Uhr). |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |