Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2012, 19:36   #1
Florian Düren

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Daniel
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: Kreis Düren
Beiträge: 93
Standard

Hi,
ich denke eher nicht, man weiß ja nie, ob die Tonfolge noch die vollen 3 sec oder nur noch eine 1/10 sec zum auslaufen braucht.

Ich löse das Problem in meiner Schaltung anders. Der Fahrtenschreiberausgang für die Klangfolge des E-Horns sperrt bei Umschaltung auf die Pressis über ein Relais das Martin-Horn so lange, bis das E-Horn ausgelaufen ist.
Das Martinhorn wird so verschaltet, dass es sofort ausläuft wenn K4 abfällt. So überschneiden sich die beiden Klangfolgen auch nicht beim Umschalten von Martin auf E-Horn.

Gruß
Daniel
Florian Düren ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2012, 14:40   #2
madcom

Bronze-Mitglied
 
Name: Matthias
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Lauingen... Bayrisch Schwaben... aaaaber hart an der Grenze
Beiträge: 124
Standard

Huhu...

man hat sogar bei konventionellen "analogen" Anlagen eine Überschneidung der Signale, was, meiner Erfahrung nach im Ulmer Stadtverkehr, nicht immer von Nachteil ist. Bei unseren RTW´s, ausgestattet mit Top-As LED und Martin GM 2297 ist ein Nachlaufen der Signalfolge bis zum Ende immer... die Zulassung der Signalanlagen besagt auch, daß die Tonfolge zu Ende laufen muss... ausser bei unseren KTW mit Techno-Design Balken... da kommen mitunter lustige Tonfolgen zustande wenn man mit der S-L Umschaltung spielt, da BAUS irgendwie den Kabelfred reingebracht hat...grins....
madcom ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.