Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hänsch / Becker
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2012, 23:30   #1
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
Standard

Zitat:
Zitat von rescue_911 Beitrag anzeigen
Da stellt sich die Frage was für ein Verstärkermodul verbaut ist. Alte DBS 2000 hatten eine Typ 349 drin. Neue haben dann eine Typ510/520 drin.
Dafür gibt es dann auch unterschiedliche Kabelbäume.
Sollte jetzt an dem Balken noch ein Kabelbaum aus dem Balken vorhanden sein, kann man diesen verlängern.
Stimmt so nicht !!

Kabelbäume sind alle Identisch. Eigenbau ist kein Problem, sofern man sich ein bisschen mit Elektrik auskennt.




You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2012, 14:26   #2
StukaRT

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von StukaRT
 
Name: René
Registriert seit: 24.09.2012
Ort: Andernach
Beiträge: 14
Standard

Ach das hört sich doch schon mal gut an, das wir da noch was sparen können. Was genau verbaut ist kann ich auch nicht sagen, da ich den Balken noch nicht habe, ich habe nur das Angebot gesehen das unser Vorstand eingeholt hat und dort stand nur "DBS 2000 Rundumtonkombination 1380 mm, 2x LSP nach vorne, gebraucht"

Bin das Selberbauen von unseren anderen Fahrzeugen ja gewöhnt, die RTK 4's haben wir damals von der Polizei geschenkt bekommen und die waren beim ausbauen nich zimperlich mit dem Seitenschneider umgegangen.

Danke auf jedenfall für eure Antworten.
René




StukaRT ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2012, 17:07   #3
rescue_911

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von rescue_911
 
Name: Matthias
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Bremen
Beiträge: 1.248
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht Beitrag anzeigen
Stimmt so nicht !!

Kabelbäume sind alle Identisch. Eigenbau ist kein Problem, sofern man sich ein bisschen mit Elektrik auskennt.
Seit wann sind die Kabelbäume einer Typ 340/400 mit denen der Typ5x0/6x0 identisch???

Ausserdem brauch man im Balken eine kürzere Leitung zu den Kennleuchten und den Lautsprechern. Oder?




Manche Menschen sind der lebende Beweis, dass Gehirnversagen nicht unmittelbar zum Tod führt.
Meine Sammmlung SUCHE ___ BIETE
rescue_911 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2012, 17:22   #4
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
Standard

Matthias, der DBS ist intern bereits verkabelt.
Und unten kommt ein Kabel raus mit einem kleinen Runden Stecker. Und der fahrzeugleitungssatz ist immer gleich, der Unterschied besteht nur darin welchen Schalter oder welches Bedienteil man nehmen will.
Desweiteren kannst du den Typ 340 Verstärker im DBS gegen einen 520 tauschen, lsp Treiber noch tauschen, Stecker wieder auf den Verstärker und fertig.




You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2012, 18:39   #5
rescue_911

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von rescue_911
 
Name: Matthias
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Bremen
Beiträge: 1.248
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht Beitrag anzeigen
Matthias, der DBS ist intern bereits verkabelt.
Und unten kommt ein Kabel raus mit einem kleinen Runden Stecker. Und der fahrzeugleitungssatz ist immer gleich, der Unterschied besteht nur darin welchen Schalter oder welches Bedienteil man nehmen will.
Desweiteren kannst du den Typ 340 Verstärker im DBS gegen einen 520 tauschen, lsp Treiber noch tauschen, Stecker wieder auf den Verstärker und fertig.
Okay, war mir jetzt nicht so klar. Man lernt nie aus.

Die Frage aus dem ersten Post ist aber nimmer noch nicht ganz geklärt. Den Kabelbaum des Hr. G. passt also, sieht mir aber eher nach einem für die externe Anbringung des Verstärkers aus.




Manche Menschen sind der lebende Beweis, dass Gehirnversagen nicht unmittelbar zum Tod führt.
Meine Sammmlung SUCHE ___ BIETE
rescue_911 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2012, 20:01   #6
StukaRT

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von StukaRT
 
Name: René
Registriert seit: 24.09.2012
Ort: Andernach
Beiträge: 14
Standard

Ok "Fahrzeugleitungssatz" ich glaube das ist das richtige Wort um was hier geht, die Frage war einfach nur ob man den sich sparen kann oder ob man den zwingend braucht, wegen diesem schwarzem Stecker der da dran ist. Wenn aber aus dem DBS ja ein Kabel rauskommt dann könnte ich dort ein evtl. vorhandenes Gegenstück des Steckers abschneiden und die Kabel selber mit Quetschverbindern und Kabeln verlängern. An die Hella Schalter kommt das Kabel ja eh mit Steckschuhen, die kann ich auch selber aufquetschen Weil knapp 200 Euro für ne "simple Kabelverlängerung" ist halt happisch...




StukaRT ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.