Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.10.2012, 07:22   #1
JRKLP11

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von JRKLP11
 
Name: Christopher
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Im kleinen aber gemütlichem Anröchte.
Beiträge: 809
Standard

Zitat:
Zitat von Commander Beitrag anzeigen
Ja, nur wie soll die in der 6 umgesetzt werden? Es besteht ja keine Möglichkeit, das zu schalten, außer ggf. über den Universalausgang zumindest eine Seite abschaltbar zu machen.
Dafür brauche ich 2 dünne Kabel ( oder eins mit 2 Seelen) die ich auch noch mal eben einziehen kann 3 Stufiger Schalter fertig.
JRKLP11 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2012, 07:32   #2
Commander

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.654
Standard

Ja, externe Schalter. Das ist der Punkt.
Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2012, 08:26   #3
Das Böse

Forum-Mitglied
 
Benutzerbild von Das Böse
 
Name: Robert
Registriert seit: 21.02.2012
Ort: Duisburg
Beiträge: 86
Standard

Moin Moin,

wenn ich das jetzt richtig verstehe willst du 4 KL-LED anschließen von den du 2 abschaltbar machen willst.

wenn dem so ist frage ich mich warum du nicht einfach in der BE NKL- abschaltbar Programmierst?

oder hab ich was falsch verstanden?

mfg Robert




Ich stehe Statistiken etwas skeptisch gegenüber. Denn laut Statistik haben ein Millionär und ein armer Kerl jeder eine halbe Million. (Zitat von Franklin Delano Roosevelt)
Das Böse ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2012, 09:13   #4
Commander

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.654
Standard

Ne, das Abschalten war nur nebenbei Thema. Du hast Recht, dass ich eine weitere RTK 6 LED als Heck-Balken anschließen möchte.

Meine Frage rührte daher, dass ich davon ausging, dass die Module über das Sync Kabel synchronisiert werden und daher fragte ich, ob sich vier Module vertragen. Wenn das hingegen wie beschrieben über die ZSE läuft, dürfte das ja kein Problem darstellen.

Ich möchte sie auf Doppelblinken alternierend einstellen und das soll vorne und hinten auch synchronisiert sein.
Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2012, 09:27   #5
Peter

Administrator
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.306
Standard

Sollte wie gesagt kein Problem sein.

Du musst halt die KL-LED Anschlußkabel aus dem Heckbalken verlängern und dann im vorderen Balken auf KL3 und KL4 stecken. Danach einfach das gewünschte Blitzmuster programmieren und schon läuft die Sache synchron.




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2012, 09:35   #6
Commander

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.654
Standard

Prima!

Wobei das ja auch wieder Platz für folgende These lässt:

Wenn das Sync Signal der ZSE nicht auf die LED-Module abgestimmt ist, sondern wenn man sich des Sync Signals der KL-XR bedient, würde das ja auch die Sync "Probleme" der LED-Kennleuchten erklären. Beim Doppelblitz synchron glaube ich nämlich ein leichtes Versetzen, wie bei den KL-XR zu erkennen. Und auch bzgl. deines Videos hast du ja Probleme beschrieben.
Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2012, 11:31   #7
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
Standard

Bedenkt, dass die RTK 6 LED eine Notlösung war um die Autoindustrie zu bedienen. Gewisse ungenauigkeiten sind da normal




You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.