![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Silber-Mitglied Name: Johannes
Registriert seit: 21.10.2011
Ort: Bad Krozingen
Beiträge: 1.219
|
![]()
Hallo Thomas!
Willkommen im Forum! Hast du dir schon das RTK6 Werstatthandbuch geladen? Hilft immer weiter! Zu 1.1) Anschluss an St.5 der ZSE ist völlig richtig. Einen Schalter dazwischen wird nach Abschalten als Fehler registriert. Also keine gute Idee. Mit einer BE 3.21 kannst du die 3. und 4. KL an der BE abschalten. Zu 1.2) Kann ich dir nicht sicher beantworten. Würde über die ZSE gehen. Zu 2.1) Würde die Frontblitzer direkt über die BE schalten. Siehe S.19 m Handbuch. Brauchst ein Relais. Vorteil: Musst nicht durch das Dach zurück an die Fahrzeugfront. Wird mit anschalten der KL automatisch aktiviert (ist auf Knopfdruck 6 abschaltbar). Taste 7 (BSX) muss immer extra aktiviert werden (ausgenommen uralt BE??) Der Stecker 6 kann die Leistung von 6,3A evtl. nicht ab (BSX braucht nur 1,5A). Zu 2.2) Antwort wie 1.2 Zu 2.3) Mit Taste 7 der BE ist das meines Wissens nach nicht möglich. Habe aber mal gelesen, dass die alte BE 296 die letzte Schaltstellung speichert ![]() Beste Grüße JOHANNES |
Schau mal vorbei:
![]() ![]() Suche weitere MP3-Dateien von noch nicht eingefügten Sondersignalen. Bitte via PN melden. DANKE |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 29.11.2012
Beiträge: 9
|
![]()
Wenns weiterhilft,
wir haben die Bedieneinheit 9SX 007 609 - 03 mit der Version V3.03B Hergestellt in KW24/04 Hat sonst noch jemand eine Idee, zumindest wie man das Heckblaulicht schaltbar machen kann? Danke. mfg Thomas |
Geändert von FwHarrbach (02.12.2012 um 13:35 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Silber-Mitglied Name: Johannes
Registriert seit: 21.10.2011
Ort: Bad Krozingen
Beiträge: 1.219
|
![]()
Bei der BE 3.03 kannst du die 3. und 4. KL leider nicht von der BE aus abschalten.
Evtl. hilft die Codierung am St. 5 für die ZSE (siehe S.23 Werkstatthandbuch). Dann könnte man eine KL ohne RK (Rotationskontrolle) und SYC (Syncronisation) codieren. Ich denke aber, das der Spannungsabfall beim Abschalten durch eine Schalter als Fehler erkannt wird. Ob die RTK6 dann noch weiter läuft oder verriegelt müsste ich mal ausprobieren ![]() Gruss JOHANNES |
Schau mal vorbei:
![]() ![]() Suche weitere MP3-Dateien von noch nicht eingefügten Sondersignalen. Bitte via PN melden. DANKE |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 29.11.2012
Beiträge: 9
|
![]()
OK.
D.h. ich werde die Frontblitzer auf jedenfall uüber Stecker 7 der BE anschliessen. Gibt es vielleicht einen Kontakt an der ZSE oder an der BE, den ich nehmen kann um ein Relais anzusteuern ( Kennleuchten ein -> Relais ein). Dann könnte ich die 3. KL über einen Schalter ab, bzw. zu schalten. Wie sieht es z.B. aus mit dem Kontakt zum Fahrtenschreiber ( B4 - Fahrtschreiber Kennleuchten?) mfg Thomas |
Geändert von FwHarrbach (02.12.2012 um 16:19 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Silber-Mitglied Name: Johannes
Registriert seit: 21.10.2011
Ort: Bad Krozingen
Beiträge: 1.219
|
![]()
z.B. über den Universalausgang für die BL (St.7 der ZSE). Bei den anderen Ausgängen müsstest du die Rückmeldung/Überwachung durch einen Transistor o.Ä. überlisten.
Für die BL ist es dann die Taste 8 mit dem "T im Kreis". Aber wie schon gesagt wird das wahrscheinlich einen Fehler für die 3. KL provozieren. Wenn du dann schon richtig basteln willst könntest du auch ein Relais an eine der Hauptkennleuten mit-schalten, um die 3. KL zu aktivieren. Dies wiederum mit einem Relais vom BL-Universal-Ausgang deaktiveren und die Versorgungsspannung extra in den Balken führen. Möglich, aber meiner Meinung nach nicht schön gelöst. Frag doch mal nach einer passenden BE. Kannst du evtl. für ca. 50 Euro hier im Forum bekommen. Die alte BE verkaufen und die Relais sparen. Dann noch die Arbeitszeit berechnen und schon macht das finanziell keinen Unterschied mehr und ist anständig gelöst. Gruss JOHANNES |
Schau mal vorbei:
![]() ![]() Suche weitere MP3-Dateien von noch nicht eingefügten Sondersignalen. Bitte via PN melden. DANKE |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 29.11.2012
Beiträge: 9
|
![]()
Wie sieht es denn eigentlichmit dem Kontakt für den Fahrtenschreiber aus ( B4 - Fahrtschreiber Kennleuchten?) - liefert der 12V?
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Christopher
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Im kleinen aber gemütlichem Anröchte.
Beiträge: 809
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |