![]() |
|
![]() |
#1 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Fabian
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 246
|
![]() Zitat:
Ich hab inzwischen einen von den Ings kennen gelernt, die für Hella damals dieses komisch Nummernschild-Tröt entwickelt haben... Es ist halt ein Unterschied, ob du einen Breitbandlautsprecher baust, der einen Linearen Frequenzgang hat aber verdammt viel Power braucht oder ob du wie in Rauchmeldern z.b. einen Piezo-Erzeuger hast, der eigentlicht nur einen Ton kann, den aber mit Volldampf bei vergleichsweise wenig elektrischer Leistung... Oder warum glaubst du bauen die Jungs bei Martin 4 verschiedene Hörner und nicht einfach nur 2, die mit nem Ventil künstlich verkürzt werden? ![]() Man muss sich immer vor Augen halten: E-Pressluft ist ein nettes Gimmik, was uns die heutige Elektronik ermöglicht, nicht mehr und nicht weniger... MfG Fabsi | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Marius
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Oerlinghausen
Beiträge: 253
|
![]()
Guten Tag zusammen!
Nach langer Abwesenheit habe ich mal wieder eine Frage ![]() Und zwar haben wir in unserem neuen ELW Hänsch 620 verbaut. Nun hatten wir beim Bezirksreserveeinsatz in Sachsen-Anhalt eine längere Alarmfahrt durch einen Stau, bei der mir extrem Aufgefallen ist, dass das Kompresssignal im inneren viel leiser ist als das normale Stadt/Land. Nun meinte ein Kamerad der auch im RD fährt, das auf deren neuen NEFs nach Drücken einer speziellen Tastenkombimbination das Kompressignal deutlich lauter geworden währe, allerdings wußte er auch nicht genau welche. Ich habe da bis jetzt nichts im I-Net drüber gefunden, darum jetzt die Frage hier: Hat einer von euch schonmal von so einer Tastenkombination gehört? Gruß Vossi |
Geändert von vossi (13.06.2013 um 11:46 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |