Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Allgemeines > Historisches
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2013, 18:14   #1
bernd65

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von bernd65
 
Name: Bernd
Registriert seit: 11.01.2010
Ort: 91161 Hilpoltstein
Beiträge: 1.838
Standard

Hallo

Hat das Jemand? Als die Polizei noch im Käfer kam.

Danke Gruß Bernd




Shire sind die Größten !
Bilder meiner Sammlung: https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=9914
bernd65 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2013, 19:22   #2
Alli

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Alli
 
Name: Alfred
Registriert seit: 07.04.2012
Ort: Gladbeck
Beiträge: 333
Standard

Die Verkehsbetriebe hatten auch so schöne Autos ,
mit freundlicher Genehmigung...
Angehängte Grafiken
 
Alli ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2013, 19:40   #3
kitesurfer1404

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von kitesurfer1404
 
Name: Harm
Registriert seit: 16.06.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 5.263
Standard

Zitat:
Zitat von bernd65 Beitrag anzeigen
Hallo

Hat das Jemand? Als die Polizei noch im Käfer kam.

Danke Gruß Bernd
Wann lief das das letzte Mal?




Meine Sammlung || chilirechner.de || The Metric System - since 1793, the system trusted by 15/16th of the world.
kitesurfer1404 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2013, 20:33   #4
kapo

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von kapo
 
Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
Standard



Wenn es nicht in D gesperrt ist




Wer hat`s erfunden ?
kapo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2013, 16:07   #5
Jan-Simon

Forum-Mitglied
 
Benutzerbild von Jan-Simon
 
Registriert seit: 12.12.2011
Ort: Aachen
Beiträge: 13
Standard

Der VW Käfer auf den Bildern I, II und V im Beitrag von Kapo auf der ersten seite ist nach meinem Wissen der letzte Käfer im aktiven Feuerwehrdienst.
Steht bei der FW Rheinberg bei uns im Kreis Wesel im Dienst.

Und die Kreispolizeibehörde Wesel hat 2011 auch wieder einen Käfer in Dienst gestellt.
Damit wird unter anderem Nachwuchswerbung betrieben.

Zeitungsartikel aus der Hauptstadt & Photo
Jan-Simon ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2013, 15:45   #6
Stephan D.

Forum-Mitglied
 
Registriert seit: 15.09.2010
Ort: Pirmasens / RLP
Beiträge: 13
Standard

Hallo!

Ein altes Bild des Fuhrparkes des FF Pirmasens:


(Bildquelle: www.feuerwehr-pirmasens.de)

Von links nach rechts:

KdoW - MTF - UHW - GW-Öl - DL 25h - TLF 16 - TLF 16 - LF 25

Gruß
Stephan
Stephan D. ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2013, 23:03   #7
Chroffer

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Chroffer
 
Name: Christopher
Registriert seit: 01.01.2010
Ort: Neunkirchen (Saar)
Beiträge: 1.382
Standard

Und ein paar von diesen Schätzen gibt es ja noch heute in Pirmasens ;-)
Chroffer ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2013, 06:46   #8
Stephan D.

Forum-Mitglied
 
Registriert seit: 15.09.2010
Ort: Pirmasens / RLP
Beiträge: 13
Standard

Zitat:
Zitat von Chroffer Beitrag anzeigen
Und ein paar von diesen Schätzen gibt es ja noch heute in Pirmasens ;-)
Hallo!

Richtig. Erhalten sind folgende Oldtimer:

DL 25 (auf dem Bild)
TLF 16 Magirus Eckhauber (auf dem Bild)
TLF 24/25 Magirus Eckhauber
TSF-T VW T1

Leider besitzt die DL 25 heute nicht mehr die auf dem Foto zu sehenden Auer EBL. Diese wurde gegen Ende ihrer aktiven Zeit gegen moderne Hella RKL getauscht. Als Museumsfahrzeug wurde sie inzwischen mit Eisemann RKL versehen. Hier ein Bild der DL 25 mit den Hella RKL:

(Bildquelle: www.feuerwehr-pirmasens.de)

Das zweite TLF 16 (Magirus Rundhauber) auf dem Foto wurde nach der Aussonderung an einen örtlichen Kunststoff-/Kleberhersteller für die Betriebsfeuerwehr verkauft (Helmitin -> Forbo-Helmintin -> H.B. Fuller). Es besaß bis zur Auflösung der Betriebsfeuerwehr die Auer EBL. Die an den damaligen Wehrleiter der BtF herangetragene Bitte die städtische Wehr bei Aussonderung des Fahrzeuges in Kenntnis zu setzen (zumindest um die Auer EBL für die DL 25 retten zu können), wurde leider nicht erfüllt. Der Verbleib des Fahrzeuges (und somit der wertvollen Auer EBL) ist leider unbekannt, vermutlich wurde es verschrottet.

Gruß
Stephan

Geändert von Stephan D. (02.05.2013 um 06:49 Uhr).
Stephan D. ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.