Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Signalanlagen > Martin-Hörner
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2013, 15:28   #1
Dashmiser II

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 01.11.2003
Beiträge: 222
Standard Martin 2297GM in RTK 6

Das Fahrzeug wird jetzt 7 Jahre alt und wird wenigstens noch 3 fahren müssen!
Es soll akustisch aufgerüstet werden, weil Licht nicht um die Ecke strahlt!

Der Einbau in die Stoßfänger o.ä. wird wegen Platzmangel ( 416 cdi mit Klimakompressor ) und Aufwändiger Einbauhalterungen etc. ebenso verworfen.

Die Stromversorgung würde unter Zuhilfenahme der Impulsleitungen der Fahrtenschreiberanschlüsse erfolgen.
Dafür werden die Fahrer eingewiesen das eben nur eines der beiden Signale verwendet werden darf!
Dashmiser II ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 16:47   #2
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
Standard

Zitat:
Zitat von Dashmiser II Beitrag anzeigen
Dafür werden die Fahrer eingewiesen das eben nur eines der beiden Signale verwendet werden darf!
Evtl. irre ich mich ja - bitte dann korrigieren! - aber es darf doch nicht einmal die Möglichkeit bestehen, beide gleichzeitig laufen zu lassen?




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 17:18   #3
Florian Düren

Forum-Mitglied
 
Name: Daniel
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: Kreis Düren
Beiträge: 93
Standard

Ich habe auch schon mal probiert, den Kompressor in den Balken zu verbauen. Er passt auf jeden Fall von seinen Abmessungen her in den Balken rein, nur mit den Ausgängen für die Druckluftleitungen am Kompressor und den Verteilerstücken von Martin kann es eng werden.

Was mich stören würde, ist aber der (fast) ungeschützte Einbau des Kompressors und der Aufwand zum nachölen des Dochtölers.
Florian Düren ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 17:21   #4
Funkstation112

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Funkstation112
 
Name: Robin
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Main-Taunus-Kreis, HE
Beiträge: 1.515
Standard

Zitat:
Zitat von Florian Düren Beitrag anzeigen
Was mich stören würde, ist aber der (fast) ungeschützte Einbau des Kompressors und der Aufwand zum nachölen des Dochtölers.
Wie oft muss denn nachgeölt werden?




It works!
Funkstation112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 17:28   #5
Florian Düren

Forum-Mitglied
 
Name: Daniel
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: Kreis Düren
Beiträge: 93
Standard

Laut Martin alle 14 Tage 2-3 Tropfen Öl, wenn ich micht recht entsinne. Das halte aber für Fahrzeuge mit geringem Einsatzaufkommen für übertrieben.
Florian Düren ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 17:30   #6
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
Standard

Zitat:
Zitat von Florian Düren Beitrag anzeigen
Laut Martin alle 14 Tage 2-3 Tropfen Öl, wenn ich micht recht entsinne. Das halte aber für Fahrzeuge mit geringem Einsatzaufkommen für übertrieben.
Wir kontrollieren alle 3 Monate und füllen bei Bedarf nach..
Hat bisher wunderbar geklappt und dauert pro Fahrzeug <1 Min.




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 18:23   #7
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.739
Standard

Wenn Martin auf RTK 6, dann wurde meistens noch eine Ölöffnung in den 6er Deckel gemacht, mit deckelchen und schlauchverbindung zum Ölanschluss.




You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.