Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2013, 13:54   #1
Steinm

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 3
Standard Viele Fragen zum RTK 6 Umbau

Die RTK 6 war mit Drehleuchten ausgestattet und im PKW sind noch Frontblitzer im Kühlergrill eingebaut.

Wir wollen das alte NEF als Allzweckfahrzeug für unsere Sanitätsdienste nutzen.

Aus diesem Grund bauen wir eine Rückbank ein.

Die Probleme an der RTK sind folgende:

-> die defekte Drehspiegel haben wir durch LED-Einheiten ersetzt -> funktionieren

-> die Frontblitzer (Hänsch) funktioniert einer nicht und wir wollen dies durch andere ersetzen, damit auch hier LED reinkommen

-> weiterhin haben wir einen Arbeitsscheinwerfer mit Frontblende bekommen

Frage: wie schließt man dies alles an das es auch funktioniert ?

Ist mit den alten Zuleitungen/Drehspiegeln auch ein Anschluß an z. B. eine Umfeldbeleuchtung möglich ?

Ist eine Möglichkeit gegeben, einen LED Frontblitzer im Dachbalken zu verbauen und den dann abzuschlaten ?

Der Balken enthält kein z. B. blinkendes Notarztschild (soll er auch nicht und somit freier Steckplatz)

Sorry, dass sind nun jede Menge Fragen, aber wir möchten das bestmögliche mit dem gesponsortem Material erreichen.

Aus diesem Grund war der Gedanke, dies sich sich mal ein Spezialist aus dem Forum an, um evtl noch benötigte Teile zu besorgen und evtl. mit einbauen hilft, so dass alles funktioniert.
Steinm ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2013, 14:04   #2
XXX-RD 112

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von XXX-RD 112
 
Name: Christian
Registriert seit: 04.06.2009
Ort: Kreis Starnberg
Beiträge: 950
Standard

http://sosi.myds.me/forum/attachment...8&d=1247225654

Dort müsstest du alles Benötigte finden. Die RTK6 ist da ziemlich Benutzerfreundlich was die Zusatzmodule angeht.




Grüße Christian
- - - - - - - - - - - - -
XXX-RD 112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2013, 14:09   #3
Steinm

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 3
Standard

Zitat:
Zitat von XXX-RD 112 Beitrag anzeigen
http://sosi.myds.me/forum/attachment...8&d=1247225654

Dort müsstest du alles Benötigte finden. Die RTK6 ist da ziemlich Benutzerfreundlich was die Zusatzmodule angeht.

Danke für die Info.

Gruß
Michael
Steinm ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2013, 14:09   #4
Commander

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.641
Standard

Also die LED Kennleuchten habt ihr erfolgreich angeschlossen?

Man kann die Kabel nicht für Umfeldbeleuchtung nutzen.

Frontblitz gibt es wuch original, heißt BSF-LED.

Die anderen Steckplätze sind nicht ohne Weiteres zweckzuentfremden, da sie funktionsüberwacht sind.

Welche Softwareversion hat eure Bedieneinheit? Das steht oben drauf, wenn man sie aus dem DIN Schacht zieht. Um den ASW so zu nutzen, wie es heute gemacht wird, ist ein bestimmter Softwarestand nötig. Alternativ müsstet ihr über den Universalausgang gehen. Aber schaue erst mal nacht dem Softwarestand.

----------

Zitat:
Zitat von XXX-RD 112 Beitrag anzeigen
http://sosi.myds.me/forum/attachment...8&d=1247225654

Dort müsstest du alles Benötigte finden. Die RTK6 ist da ziemlich Benutzerfreundlich was die Zusatzmodule angeht.
Dort sind keine LED Kennleuchten, kein BSF-LED und kein ASW zu finden (insbesondere nicht die Programmierung).

Aber sonst in der Tat sehr aufschlussreich.
Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.