Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Sammlungen > Unsere Sammlungen > Benno
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.02.2013, 15:19   #1
Dutch_aerodynic

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Dutch_aerodynic
 
Name: René
Registriert seit: 12.11.2006
Ort: Amsterdam
Beiträge: 619
Standard

Zitat:
Zitat von Benno Beitrag anzeigen
Hatte endlich ein bisschen Zeit um den Balken wieder zu komplettieren!

Bis auf die kleinen Spiegel zwischen den Blitzern ist auch wieder alles an Ort und Stelle.

So wie sie ursprünglich (als ich ihn bekam) montiert waren stoßen sie mit der Ecke an die Hauben an und hinterlassen unschöne Abdrücke. Kann mir nicht vorstellen das das so sein soll.

Montiert man die Spiegel andersherum (so wie im Bild zu sehen) kommen sich die Spiegel und die Leitungen der Blitzer in die Quere. Außerdem zeigt dann die gute Seite des Spiegel nach innen. Das kann ja auch nicht richtig sein.
Anhang 16429

Mir fällt da momentan (ohne bearbeiten der Spiegel) keine Lösung ein.
Hat da einer eine Idee?
Diese Spiegeln kenne ich persönlich nur wie verbaut an die altere Strobes
Rechterseite dieses Bild, die runde Strobes, das sind die Ersten in der MX7000


Für bessere Bilder muss ich oben suchen nach dieser Modellen. Mit den Eckigen Strobes habe ich die nie mit Spiegeln dran montiert gesehen.
Eben, ein sehr schöne Balken! Ich hab in meine MX7000 auf meine Caprice auch die Multi Functional Intersection Control lights, sind toll





Dutch_aerodynic ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2013, 15:50   #2
Benno

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.107
Standard

Zitat:
Zitat von Dutch_aerodynic Beitrag anzeigen
Diese Spiegeln kenne ich persönlich nur wie verbaut an die altere Strobes
Rechterseite dieses Bild, die runde Strobes, das sind die Ersten in der MX7000...
Meinst du diese?
Name:  MXStrobe.jpg
Hits: 3455
Größe:  13,7 KB
Die Spiegel sehen aber noch etwas anders aus.

Bisher bin ich eigentlich davon ausgegangen, das bei meinem MX die alten Module verbaut sind.

Den in der Teileliste gibt es bei den neueren (March 2002+) drei verschiedene Strobe Module: Directional Front/Rear, Corner DS Front/PS Rear und Corner PS Front/DS Rear.

Bei mir sind aber alle Strobes gleich.

Oder hab ich da nen Denkfehler?




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2013, 16:55   #3
Dutch_aerodynic

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Dutch_aerodynic
 
Name: René
Registriert seit: 12.11.2006
Ort: Amsterdam
Beiträge: 619
Standard

Ja genau die meine ich!

Habe hier die Installation & Operation Manual MX7000 strobe lightbar, leider kein Jahrzal darauf. Die zeigt auch nur den eckigen strobes sowie du die hast.

*MX strobe linear lighthead assembly upper (without filter) - S81804
1- Linear strobe reflector - S82082
2- upper strobe tube bracket - drivers side - S82032
3- upper strobe tube bracket - passenger side - S82034
4- linear strobe tube assembly - T07820
5- filters , Red- T02352, blue- T02353, amber- T02354
Dutch_aerodynic ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2013, 17:11   #4
Benno

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.107
Standard

Zitat:
Zitat von Dutch_aerodynic Beitrag anzeigen
...Habe hier die Installation & Operation Manual MX7000 strobe lightbar, leider kein Jahrzal darauf. Die zeigt auch nur den eckigen strobes sowie du die hast....
Hast du das in Papierform oder als PDF?

Ich hab nur das Manual, was man aktuell aktuell bei Code3 als PDF runterladen kann. http://www.code3pse.com/public/media...813_rev_18.pdf

Da ist zwar auch ein eckiges Modul abgebildet, aber ein anderes. Und die Teilenummern sind auch andere!




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2013, 17:14   #5
Dutch_aerodynic

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Dutch_aerodynic
 
Name: René
Registriert seit: 12.11.2006
Ort: Amsterdam
Beiträge: 619
Standard

Papierform aber die scan ich gerne für dich ein.
Es gab einen manual nur für die Strobe MX7000, ich hab damals fast alles was es gab ausgeprint.
Schick ich zu dir später heute.
Dutch_aerodynic ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.