Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > US-Balken & Import
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2013, 13:48   #1
Mars Light

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Mars Light
 
Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.731
Standard

Ich würde mal Fotos meiner Skybolts machen.
Vielleicht hilft Dir das.
Mars Light ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2013, 21:22   #2
Benno

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.107
Standard

Zitat:
Zitat von Mars Light Beitrag anzeigen
Ich würde mal Fotos meiner Skybolts machen.
Vielleicht hilft Dir das.
Fotos müßten nicht unbedingt sein. Mir würde die Aussage ob der Lampenhalter "frei schwebt" oder so ein Lager vorhanden ist schon reichen.




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2013, 13:44   #3
Mars Light

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Mars Light
 
Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.731
Standard

Zu spät. Hier sind die Fotos.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010005.JPG
Hits:	4383
Größe:	103,2 KB
ID:	16475   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010004.JPG
Hits:	4324
Größe:	127,1 KB
ID:	16474   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010006.JPG
Hits:	4406
Größe:	103,8 KB
ID:	16476  
Mars Light ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2013, 10:43   #4
Benno

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.107
Standard

Danke dafür!

Demnach scheinen zumindest die Doppeldreher "freischwebend" zu sein.




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2013, 14:18   #5
Benno

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.107
Standard

Da der Nachbau der Endkappen doch etwas schwieriger ist als gehofft, habe ich mir jetzt mal die beiden Puzzles geschnappt ...
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Spectrasystem Endcap1 -02a.jpg
Hits:	4440
Größe:	83,1 KB
ID:	17012
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Spectrasystem Endcap2 -01a.jpg
Hits:	4382
Größe:	83,4 KB
ID:	17006
... und zunächst damit begonnendie Einzelteie wieder zusammen zu kleben.
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Spectrasystem Endcap1 -03a.jpg
Hits:	4358
Größe:	74,7 KB
ID:	17013
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Spectrasystem Endcap2 -02a.jpg
Hits:	4413
Größe:	75,7 KB
ID:	17007
Im Anschluß habe ich die Nahtstellen noch ausgefräst um sie in einem späteren Schritt mit Spachtelmasse zu glätten/aufzufüllen.
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Spectrasystem Endcap2 -05a.jpg
Hits:	4414
Größe:	73,5 KB
ID:	17008
Leider fehlen bei beiden die Befestigungpunkte und bei einer zudem noch ein Stück vom Boden.
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Spectrasystem Endcap2 -06a.jpg
Hits:	4347
Größe:	57,3 KB
ID:	17009
Dieses Fehlteil habe ich mit faserverstärkter Spachtelmasse grob nachgeformt ...
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Spectrasystem Endcap2 -07a.jpg
Hits:	4370
Größe:	58,3 KB
ID:	17010
... und anschließen in Form geschliffen (immernoch Rohbau).
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Spectrasystem Endcap2 -08a.jpg
Hits:	4334
Größe:	61,3 KB
ID:	17011

Als nächstes wird die Auflagefläche für die Dreher-Grundplatte rekonstriert und dann werde ich mich mal mit den Befestigungspunkten befassen.
Dazu werde ich mir wohl passende Hülsen (hab ja zwei intakte Endkappen zum Maße abnehmen) anfertigen, die dann dann eingeklebt werden.




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2013, 14:24   #6
rouvi

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von rouvi
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.647
Standard

Na das sieht doch schon sehr viel versprechend aus!
rouvi ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2013, 15:05   #7
Mars Light

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Mars Light
 
Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.731
Standard

Macht schon einiges her!
Mars Light ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.