Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > US-Balken & Import
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2013, 19:03   #1
Mars Light

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Mars Light
 
Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.741
Standard

Zitat:
Zitat von Benno Beitrag anzeigen
Oder willst du das 3-fach Board durch zwei Einzelreflektoren ersetzen?
So ist es. Ich habe alle 3 Boards rausgenommen und durch 6 einzelne TD ersetzt.

Das 2er- Center Board ist schon weg. Die beiden 3er Boards wären noch zu haben...
Mars Light ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2013, 20:01   #2
Benno

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.115
Standard

Und wie läuft das dann mit der Ansteuerung?
Die Leuchten vom ArrowStik bekommen doch normalerweise Dauerplus und werden über Minus geschaltet. Demnach müßten die Reflektoren vom Frame isoliert montiert werden damit das funktioniert.
(Wenn man nicht gerade einen der alten positiv gestueuerten Controller hat)
Wie hast du das gelöst?




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2013, 20:06   #3
firefly

Gold-Mitglied
 
Registriert seit: 09.01.2011
Beiträge: 3.253
Standard

Whelen controller?




"a wise man speaks because he has something to say, a fool speaks because he has to say something"
firefly ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2013, 22:02   #4
Mars Light

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Mars Light
 
Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.741
Standard

Bei meinem anderen MX7000 ist ein Controller von Code3 dabei. Dort ist es so, dass die einzelnen Lampen über plus gesteuert werden. Das minus zieht man vom Balken direkt.
Mars Light ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2013, 14:15   #5
Benno

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.115
Standard

Zitat:
Zitat von Mars Light Beitrag anzeigen
Bei meinem anderen MX7000 ist ein Controller von Code3 dabei. Dort ist es so, dass die einzelnen Lampen über plus gesteuert werden. Das minus zieht man vom Balken direkt.
Mit so einem Controller geht das natürlich problemlos. Hast du von dem mal ein Bild?

Sind in dem besagten MX die gleichen Boards drin, wie du jetzt ausgebaut hast?




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2013, 14:31   #6
Mars Light

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Mars Light
 
Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.741
Standard

Es ist so einer. Jedoch 6er anstatt 8er.
http://www.worthpoint.com/worthopedi...ck-control-box

Es sind die selben Platinen mit 2x 3 und 1x 2bulbs

----------

Der in der Mitte ist genau meiner.
Siehe Beitrag #9 von Clarence.

http://elightbars.org/f13/arrowstik-...71/#post121015
Mars Light ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2013, 16:25   #7
Benno

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.115
Standard

So einen Controller brauch ich auch noch!
In meinem 36" MX sind ja die alten ArrowStik Boards drin, die nachträglich mal auf negative Ansteuerung umverdrahtet wurden.




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2013, 22:49   #8
OWSLICHT

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von OWSLICHT
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Rotterdam, NL
Beiträge: 602
Standard

Zitat:
Zitat von firefly Beitrag anzeigen
Whelen controller?
Whelen Controller schaltet auch minus, so wie 99% von der Arrow Stick controllers.

Auch habe es auch schon mal gemacht mit separate Leuchte aber dan dass Signal umgesetzt mit 5 Relais
OWSLICHT ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.