Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > US-Balken & Import
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.04.2013, 16:39   #1
0527000

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von 0527000
 
Name: Andi
Registriert seit: 17.04.2010
Ort: Stadt mit K
Beiträge: 1.145
Standard

Wow das ist fantastisch .

Wie viele Lämpchen hat das Prachtteil denn? Wie groß ist hier die Stromaufnahme bei voller Ausleuchtung?




0527000 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2013, 16:48   #2
SaschaUE

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von SaschaUE
 
Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.167
Standard

Zitat:
Zitat von 0527000 Beitrag anzeigen
Wow das ist fantastisch .

Wie viele Lämpchen hat das Prachtteil denn? Wie groß ist hier die Stromaufnahme bei voller Ausleuchtung?
Also inkl. Arrowstick sind es ingesamt 23 Lampen mit unterschiedlicher Wattzahl.
Mein 50 Ampere Netzgerät schafft die Leistung nicht. Also ohne den Arrowstick sind es glaub ich so um die 55 Ampere. Und ich glaub der der zieht nochmal so um die 16 Ampere.

Geändert von SaschaUE (21.04.2013 um 16:52 Uhr).
SaschaUE ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2013, 17:00   #3
Benno

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.128
Standard

Ist schick geworden!

Jetzt fehlt eigentlich nur noch, das du dem mittleren Dreher noch ein paar Kunststücke (das oszillieren) beibringst




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2013, 17:06   #4
SaschaUE

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von SaschaUE
 
Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.167
Standard

Zitat:
Zitat von Benno Beitrag anzeigen
Ist schick geworden!

Jetzt fehlt eigentlich nur noch, das du dem mittleren Dreher noch ein paar Kunststücke (das oszillieren) beibringst
Ja das hätte aufjedenfall was
Wenn ich dann noch smart Intersections einbaue dann kommen irgendwann so um die 50 Kabel aus dem Balken
Es gibt schon schön viele Spielerein für den Balken.
SaschaUE ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2013, 17:13   #5
Benno

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.128
Standard

Zitat:
Zitat von SaschaUE Beitrag anzeigen
...dann kommen irgendwann so um die 50 Kabel aus dem Balken ...
Die Kabel bekommt man schon aus dem Balken herraus geführt! Aber wohin mit den ganzen controllern Würde dann langsam eng werden.




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2013, 19:48   #6
Mars Light

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Mars Light
 
Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.764
Standard

Wow, sieht der schick aus. Tolle Arbeit.

Ich hatte erst überlegt, ob der rot/blaue center Filter korrekt ist, aber nach der Überprüfung ist blau auch auf der "blauen Seite" und rot auf der anderen. Genau wie die Hauben.
Mars Light ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2013, 21:45   #7
SaschaUE

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von SaschaUE
 
Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.167
Standard

Hier noch ein kurzes Video.
Sorry ist etwas verwackelt da auf die schnelle entstanden.

http://youtu.be/nMQEPBA_u6U
SaschaUE ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.