![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Moderator Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.637
|
![]()
Kann mir jemand was zu dem Stecker sagen?
Speziell, ob es dafür passende Gegenstücke/Steckdosen gibt und wo? ![]() |
"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638) ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Harm
Registriert seit: 16.06.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 5.263
|
![]()
Sieht aus wie so ein normaler Hohlstecker.
http://www.reichelt.de/Hohlstecker/2...;GROUPID=3258; Da findest du die passenden Buchsen. Musst nur den passenden Stiftdurchmesser ermitteln. |
Meine Sammlung || chilirechner.de || The Metric System - since 1793, the system trusted by 15/16th of the world.
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Moderator Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.637
|
![]()
Danke Harm!
![]() Hat vielleicht jemand ein original dazu gehördendes Gegenstück..? |
"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638) ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Jörg
Registriert seit: 31.07.2011
Ort: Marburg
Beiträge: 244
|
![]()
Die gleiche Frage hab ich mir auch schon gestellt...
Mir sieht es fast so aus als würde das Gegenstück eine Art Arretierung oder Magnet haben, in die die beiden Nasen aussen reinpassen müssten. Habe das Gegenstück leider auch nicht dazu bekommen. |
In meiner Sammlung befinden sich neben gelben Blaulichtern auch blaue Gelblichter!
Geändert von blau_mann (26.04.2013 um 19:25 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Philipp
Registriert seit: 29.11.2008
Ort: Kreis Herford
Beiträge: 1.708
|
![]() Zitat:
| |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Gold-Mitglied Name: Lars
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: NRW
Beiträge: 2.522
|
![]()
Da meinst du richtig die Verwendung des Stecker an der Typ 16 steht da im engen Zusammenhang mit der Montageart der Kennleuchte. Ich habe das schonmal gesehen, da war die passende Buchse in Dachnähe angebracht um die Kennleuchte auch Permanent zu platzieren ähnlich wie der Gedanke beim Splitthoffträger.
|
Klaag niet..... maar vecht!!!
MARTIN-Horn® Ein Weltbegriff... |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Moderator Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.637
|
![]()
Sowas habe ich mir auch schon gedacht, besonders da das Kabel nur knapp 30 cm lang ist/war.
|
"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638) ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |