![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 15.09.2010
Ort: Pirmasens / RLP
Beiträge: 13
|
![]()
Hallo!
Ein altes Bild des Fuhrparkes des FF Pirmasens: ![]() (Bildquelle: www.feuerwehr-pirmasens.de) Von links nach rechts: KdoW - MTF - UHW - GW-Öl - DL 25h - TLF 16 - TLF 16 - LF 25 Gruß Stephan |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Silber-Mitglied Name: Christopher
Registriert seit: 01.01.2010
Ort: Neunkirchen (Saar)
Beiträge: 1.381
|
![]()
Und ein paar von diesen Schätzen gibt es ja noch heute in Pirmasens ;-)
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 15.09.2010
Ort: Pirmasens / RLP
Beiträge: 13
|
![]()
Hallo!
Richtig. Erhalten sind folgende Oldtimer: DL 25 (auf dem Bild) TLF 16 Magirus Eckhauber (auf dem Bild) TLF 24/25 Magirus Eckhauber TSF-T VW T1 Leider besitzt die DL 25 heute nicht mehr die auf dem Foto zu sehenden Auer EBL. Diese wurde gegen Ende ihrer aktiven Zeit gegen moderne Hella RKL getauscht. Als Museumsfahrzeug wurde sie inzwischen mit Eisemann RKL versehen. Hier ein Bild der DL 25 mit den Hella RKL: ![]() (Bildquelle: www.feuerwehr-pirmasens.de) Das zweite TLF 16 (Magirus Rundhauber) auf dem Foto wurde nach der Aussonderung an einen örtlichen Kunststoff-/Kleberhersteller für die Betriebsfeuerwehr verkauft (Helmitin -> Forbo-Helmintin -> H.B. Fuller). Es besaß bis zur Auflösung der Betriebsfeuerwehr die Auer EBL. Die an den damaligen Wehrleiter der BtF herangetragene Bitte die städtische Wehr bei Aussonderung des Fahrzeuges in Kenntnis zu setzen (zumindest um die Auer EBL für die DL 25 retten zu können), wurde leider nicht erfüllt. Der Verbleib des Fahrzeuges (und somit der wertvollen Auer EBL) ist leider unbekannt, vermutlich wurde es verschrottet. Gruß Stephan |
Geändert von Stephan D. (02.05.2013 um 06:49 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Gold-Mitglied Name: Jonas
Registriert seit: 25.05.2009
Beiträge: 4.181
|
![]()
Auf der DL sind dann wohl 2x RTK 1
![]() |
Meine Sammlung
Suum Cuique |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 15.09.2010
Ort: Pirmasens / RLP
Beiträge: 13
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 17.01.2010
Beiträge: 27
|
![]()
zu Käfer im Einsatzdienst kann ich auch mal ausnahmsweise etwas beitragen....
![]() Aufgenommen bei einer kleinen Polizeischau im Dezember 2012 in Kiel. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beifahrerseitig im Armaturenbrett montiert war ein Telefunken D2S FuG5 als Bedienteil einer 80 D2-S fahrzeugfunkanlage. Der ADAC Käfer war auch nett. Gruß heppsen |
Geändert von heppsen (05.07.2013 um 12:28 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
|
![]()
Merci fürs Bild.
Leider falsche Blinklichter verbaut. Epoche stimmt nicht. Gehört an Motorräder ein bis zwei jahrzehnte später. Ist leider häufig zu sehen, dass Einsatzfahrzeuge restauriert werden und dabei keine Rücksicht auf die originale Signalanlage genommen wird. Diet kann zu dem Thema sicher einige Beispiele zeigen ![]() |
Wer hat`s erfunden ?
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |