Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Sammlungen > Unsere Sammlungen
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2013, 15:24   #1
Der Gast

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Der Gast
 
Registriert seit: 10.05.2013
Beiträge: 362
Standard

Ich hab gerade mal meine RTK 6 mit dem Schaumstoff getestet ... Für mein kleines Zimmer immer noch zu laut ... Hat jemand ne lösung für mein Problem ?!

Achja bevor ich es vergesse hab mein Problem auch mal genauer hier genannt ... Ein Paar passende Bilder sind ebenfalls im Album
Der Gast ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2013, 15:26   #2
Funkstation112

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Funkstation112
 
Name: Robin
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Main-Taunus-Kreis, HE
Beiträge: 1.515
Standard

Zitat:
Zitat von Der Gast Beitrag anzeigen
Ich hab gerade mal meine RTK 6 mit dem Schaumstoff getestet ... Für mein kleines Zimmer immer noch zu laut ... Hat jemand ne lösung für mein Problem ?!
Stopfe den Schaumstoff mal direkt in den Trichter.. und nicht so außenrum. Dazu musst du den LSP zum Teil demontieren




It works!
Funkstation112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2013, 15:31   #3
Der Gast

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Der Gast
 
Registriert seit: 10.05.2013
Beiträge: 362
Standard

Wie bereits bei dem Link gesagt kriege ich die LSP nicht auf ....
Der Gast ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2013, 16:15   #4
Flo-HH

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Flo-HH
 
Name: Florian
Registriert seit: 24.08.2009
Ort: Hamburg (Ost)
Beiträge: 2.571
Standard

Zitat:
Zitat von Der Gast Beitrag anzeigen
Wie bereits bei dem Link gesagt kriege ich die LSP nicht auf ....
Also wenn du die 3 Schrauben nicht gedreht bekommst, kleiner Tipp.
Steck den Schraubenzieher drauf (Achte drauf das er sitzt) und geb ein paar Hammerschläge direkt auf den Schraubenzieher. Wenns immernoch nicht klappt nimm WD40 und dann nochmal mitm Hammer versuchen. Bisher hats immer geklappt bei fest sitzenden Schrauben.
Und zum Dämmen empfehle ich ein altes Geschirrhandtuch. Einfach zerschneiden und nach und nach in das Rohr stecken, immer mal wieder testen und wenns gefällt wieder den Trichter draufschrauben.




Ordnung ist das halbe Leben. Ich lebe in der anderen Hälfte!
Meine Sammlung
Flo-HH ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2013, 16:37   #5
Der Gast

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Der Gast
 
Registriert seit: 10.05.2013
Beiträge: 362
Standard

Naja die Schrauben drehen sich ja mit und man spürt auch das diese komplette gelöst bzw am ende des Gewindes sind. Ich kann trotzdem das Trichter Konstrukt nicht lösen ... Auch wenn ich mit dem Schlitzschraubendreher an dem Gehäuse hebel tut sich nichts (Lediglich das Plastik leidet ein wenig ...)
Der Gast ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2013, 16:54   #6
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.312
Standard

Das Plastikgewinde ist anscheinend leider schon doll gedreht. Die Schraube wirst Du wohl nur noch mit grober Gewalt rausbekommen und danach aber nie mehr so rein, dass sie hält.

Also entweder mit der Lautstärke leben oder aber einen Ersatztrichter besorgen.




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2013, 17:29   #7
Der Gast

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Der Gast
 
Registriert seit: 10.05.2013
Beiträge: 362
Standard

Autsch für das könnte ich mich selber schon ins gesicht schlagen ... Naja hab so eben endeckt das ich nur dank "durchgenubelten" Schrauben nichts gelösst hab ... Versuch es jetzt mit etlichen Equiptment und krieg die Schrauben kein Millimeter bewegt ... Hat jemmand da nen Tipp (Was ich zur verfügung hab .. Billig Aldi-Schraubendreher Set welche allesamt zu kurz sind für die Tiefe LSP und einen Handelsüblichen Proxxon Knarrenkasten)
Der Gast ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2013, 16:41   #8
Der Gast

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Der Gast
 
Registriert seit: 10.05.2013
Beiträge: 362
Standard

Ich hatte mal wieder nichts zu tun und sollte ein alten Schaltschrank ausschlachten ... Da die rumfliegende BE nicht wirklich schön aussieht werde ich mir diesen Schrank passend umbauen ... Meine Logo die demnächst kommt wird ebenfalls eingebaut ....

Naja hier mal ein Bild vom Aktuellen Stand

Der Gast ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2013, 17:21   #9
Der Gast

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Der Gast
 
Registriert seit: 10.05.2013
Beiträge: 362
Standard

Lange gabs nichts mehr .... Jetzt mal was neues in der Sammlung ...

Hella Junior Plus
Ungereinigt

Und nochmal gereinigt ....

Der Gast ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2013, 16:24   #10
Der Gast

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Der Gast
 
Registriert seit: 10.05.2013
Beiträge: 362
Standard

Und heute kommen wieder mal 2 KL´s dazu

Hänsch Typ 09 12V


Hella KL 7000 Multivoltage

Der Gast ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2014, 20:14   #11
Der Gast

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Der Gast
 
Registriert seit: 10.05.2013
Beiträge: 362
Standard

Heute kam sie ...
Meine erste Movia und meine erste LED Kennleuchte

Hier ein paar Bilder

Der Gast ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2014, 03:26   #12
mariuspyonline

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von mariuspyonline
 
Name: Marius
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Mulhouse
Beiträge: 4.190
Standard

Sehr schön! Die Movia war damals auch meine erste LED Kennleuchte!




mariuspyonline ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.