Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Sammlungen > Unsere Sammlungen
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2013, 01:37   #1
Jango112

Moderator
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.632
Daumen runter

Der Filz unter dem Magneten der KL Junior ist aber so nicht original!




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2013, 01:40   #2
WhelenVector

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von WhelenVector
 
Name: Lars
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 2.263
Standard

Nein nicht wirklich. Ich versuche noch alles restlos abzubekommen. Das Zeug ist echt hartnäckig ...




WhelenVector ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2013, 21:51   #3
WhelenVector

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von WhelenVector
 
Name: Lars
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 2.263
Lächeln Nachwuchs

Zitat:
Zitat von Jango112 Beitrag anzeigen
Der Filz unter dem Magneten der KL Junior ist aber so nicht original!
Den habe ich mittlerweile abbekommen

---

Seit heute befindet sich eine TOP-4 der Fa. Wandel & Goltermann in meiner Sammlung.
Abgeholt habe ich diese heute von chherwig. Vielen Dank hier noch einmal!!

Ich war sehr überrascht von dem guten Zustand der Anlage. Das Gehäuse hat zwar einige Lackabplatzer und mehrere Risse an dessen Unterseite, dafür sind die Dreher, die Hauben, die schwarze Rückwand und das komplette Innenleben teilweise fast neuwertig.

Die Anlage stammt von der Polizei aus Bayern und ist über Rheinlandpfalz wieder zurück nach Bayern gekommen.
Nachdem die Blaulichter und die 3 ASG-LED kurz getestet wurden, habe ich die Anlage komplett zerlegt und gereinigt.

Der Kabelbaum ist ca. 20 Zentimeter unterhalb der TOP-4 abgeschnitten. Es wurde ledigtlich die Kabel für Blaulicht (+,-) und den hinteren ASG verlängert.
Zwar habe ich einen alten Plan für die TOP-4 incl. K-BT 110 gefunden, aber der stimmt mit meinem Kabelbaum nicht ganz überein (ich würde den Plan ja gerne hochladen, aber PB duldet das leider nicht ... ).

Ich habe folgende Kabel die aus meiner TOP-4 kommen:

Zuordnen kann ich:
  • 2x Grün; Blaulicht +
  • Braun; Blaulicht -
  • Schwarz; Steuereinheit -
  • Weiß; Steuereinheit +
  • Weiß/Rot; Zündung +
  • Rot; Blaulichtkontrolle rechts +
  • Grau & Blau & Gelb; Funk-, Mikro-, Radioausfschaltung,
Übrig bleibt jetzt noch eine weiße Leitung mit ca. 0,75mm² - 1mm² (4te Leitung von Links auf dem Foto). Dabei fehtl mir aber noch die Horneintatsung und die Bl. Kontrolle links.


Kann mir jemand weiterhelfen?





Geändert von WhelenVector (24.06.2013 um 16:25 Uhr).
WhelenVector ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2013, 22:21   #4
phmz

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von phmz
 
Name: Jonas
Registriert seit: 25.05.2009
Beiträge: 4.181
Standard

In RLP wurde doch keine TOP gefahren.




Meine Sammlung
Suum Cuique
phmz ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2013, 22:32   #5
WhelenVector

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von WhelenVector
 
Name: Lars
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 2.263
Standard

Wurde mir heute so erzählt. Anscheinend aber nur eine kurze Zeit lang und dann wurde wieder auf die RTK 4 zurück gegriffen.




WhelenVector ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2013, 22:39   #6
WhelenVector

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von WhelenVector
 
Name: Lars
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 2.263
Standard

Anbei nochmal kurz ein erstes Video zu der Anlage:





WhelenVector ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2013, 08:00   #7
chherwig

Forum-Mitglied
 
Name: Christoph
Registriert seit: 16.03.2011
Beiträge: 46
Standard

Zitat:
Zitat von phmz Beitrag anzeigen
In RLP wurde doch keine TOP gefahren.
Ich kann mich hier leider auch nur auf die Erzählungen beziehen, handfeste Beweise habe ich keine.
chherwig ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2013, 13:57   #8
chherwig

Forum-Mitglied
 
Name: Christoph
Registriert seit: 16.03.2011
Beiträge: 46
Standard

Also, habe nochmals recherchiert. Mein Bekannter hat den Balken bei einem Privatmann in Rheinland-Pfalz als Dekoobjekt für sein Schaufenster gekauft. Ursprünglich im Einsatz war die Anlage bei der Landespolizei in Bayern. So schnell entstehen Gerüchte Nein, Rheinland-Pfalz ist somit keine TOP gefahren
chherwig ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 18:21   #9
WhelenVector

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von WhelenVector
 
Name: Lars
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 2.263
Standard

Heute kam wieder ein Neuzugang:

Eine DBW 975 von Hänsch. Ursprünglich kommt die Anlage von einem OPEL der im Auftrag des ADAC unterwegs war.
Das Pannenhilfefahrzeug war bei einer Autopanne während ein weiteres Fahrzeug auf das absichernde Fahrzeug des ADAC auffuhr.

Bilder des Unfalls und der Bericht dazu:

http://www.fnp.de/lokales/limburg_un...;art680,141616
http://static1.fnp.de/storage/scl/im...ion=1364478335
https://fbcdn-sphotos-g-a.akamaihd.n...92937387_n.jpg

Der ADAC Wagen war relativ deformiert und zerstört und wird in den kommenden Tage zerschrottet. Der Balken hat den Unfall einigermaßen gut überstanden.





Mit dabei war noch der Dachaufsetzer der den Unfall auch gut überstanden hat. Dem Balken fehlen jedoch leider zwei der Blitzröhren und auch ein Endcape.
Sobald die Schule vorbei ist, werde ich mich in den Ferien um den Balken kümmer und diesen komplett restaurieren.






Geändert von WhelenVector (28.07.2014 um 22:43 Uhr).
WhelenVector ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 18:57   #10
WhelenVector

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von WhelenVector
 
Name: Lars
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 2.263
Standard

Aus dem Balken kommt ein Kabel mit drei Adern:

Gelb / Grün = +12V; Hintergrundbeleuchtung
Blau = +12V; Warnlicht
Braun = Masse

Vermutlich wurde einfach ein 230V Kabel benutzt.

Nach dem ich den Balken geöffnet und angeschlossen habe, musste ich feststellen, dass nur noch ein Cornerstrobe funktioniert.
Dieser blitzt dafür mit Einzelblitzen fröhlich vor sich hin



Aber das wird schon wieder.





Geändert von WhelenVector (05.07.2013 um 09:19 Uhr). Grund: Korrektur
WhelenVector ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.