Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > US-Balken & Import
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2013, 19:22   #1
firefly

Gold-Mitglied
 
Registriert seit: 09.01.2011
Beiträge: 3.253
Standard

Jau, die Edge Linsen lassen sich prima wieder hinkriegen.

Zur Auswahl des Politurmittels wäre von Interesse ob du aktuell in den USA oder DE bist.

Ist auf jeden Fall ein guter Einstieg in die US Balkensammlung, aber Vorsicht: Suchtgefahr.




"a wise man speaks because he has something to say, a fool speaks because he has to say something"
firefly ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2013, 19:27   #2
Feuermännchen

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 19.07.2008
Beiträge: 16
Standard

Aktuell bin ich in den USA, komme aber auf Kurzurlaub im Juni mal nach good old Germany.
Die Spiegel "bearbeite ich gerade mit warmen fitwasser... Bin doch recht erstaunt was da geht... Vielleicht reicht das ja auch schon bei den Linsen... die Röhren sehen allerdings nicht mehr gut aus, da werd ich mich wohl mal bei Zeiten vorsorglich nach günstigem Ersatz umschauen müssen.
Feuermännchen ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2013, 20:11   #3
firefly

Gold-Mitglied
 
Registriert seit: 09.01.2011
Beiträge: 3.253
Standard

In den USA würde ich dir die 3M perfect it serie empfehlen, ist bei euch drüben deutlich preiswerter als hierzulande.

Und was die Ersatzteile angeht kann ich dir nur elightbars.org empfehlen.

Die Edge Balken sind von den Linsen her prima zum wiederaufbereiten geeignet.
Hab noch keinen gehabt der sich nicht wieder hinkriegen ließ, denn denselben Farbton der Linsen zu finden ist deutlich aufwendiger als Linsen polieren.




"a wise man speaks because he has something to say, a fool speaks because he has to say something"
firefly ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2013, 20:18   #4
Feuermännchen

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 19.07.2008
Beiträge: 16
Standard

Danke für die Tips!

Jetzt noch ne Noob-Frage... Wie wechselt man die Birnen und Röhren?
Sitzen die Birnen einfach nur fest???
Und die Röhren lassen mich erst recht in die röhre schauen...
Feuermännchen ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2013, 20:24   #5
firefly

Gold-Mitglied
 
Registriert seit: 09.01.2011
Beiträge: 3.253
Standard

Lad bitte mal ein paar Bilder vom Innenleben hoch.

Ins Blaue geraten würde ich die Birnchen mal mit ner Drehung und leichtem Druck gegen den Uhrzeigersinn drehen, könnten sog. Twistlock sein, also eine Art Bajonettverschluss.

Die Strobes waren bei den 9000ern häufig fest mit den Reflektoren verbunden.

Weiteres nach den Fotos.




"a wise man speaks because he has something to say, a fool speaks because he has to say something"
firefly ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2013, 20:37   #6
Feuermännchen

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 19.07.2008
Beiträge: 16
Standard

Also die Fassungen lassen keine Drehung zu, deshalb gehe ich davon aus, dass die einfach nur gesteckt sind...
Die Sache mit den Röhren hatte ich schon fast befürchtet, da eines der Fädchen fest mit einer zuleitung verlötet/vergossen ist.

Auf den Bildern ist der Balken in nahezu komplett demontierten Zustand zu sehen... die Hauben machen nach der Fitwasserbehandlung einen besseren Eindruck als vorher, zumindest der ganze Fliegenmist ist weg.
Mit dem TrafficAdvisor scheine ich Glück zu haben, dessen Spiegel sehen wie neu aus

Alles in allem muss ich sagen, dass mir diese modulare Bauweise sehr gefällt... Die einzelnen Pattern so anzuordnen und farblich so zu kombinieren, wie man das gern hätte ist natürlich äh... erektionsfördernd (darf man das hier sagen?! )
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0183.JPG
Hits:	488
Größe:	204,5 KB
ID:	17048   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0184.JPG
Hits:	512
Größe:	228,2 KB
ID:	17049   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0185.JPG
Hits:	495
Größe:	254,1 KB
ID:	17050   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0186.JPG
Hits:	497
Größe:	180,5 KB
ID:	17051   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0187.JPG
Hits:	509
Größe:	161,8 KB
ID:	17052  

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0188.JPG
Hits:	520
Größe:	206,0 KB
ID:	17053   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0189.JPG
Hits:	492
Größe:	280,4 KB
ID:	17054   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0190.JPG
Hits:	508
Größe:	195,6 KB
ID:	17055  
Feuermännchen ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2013, 20:55   #7
firefly

Gold-Mitglied
 
Registriert seit: 09.01.2011
Beiträge: 3.253
Standard

Jau, die Röhren sind fest, aber du kannst auch Corner Strobe assemblies von den neueren Edge 9M einbauen, die besitzen schon austauschbare Blitzröhren.

Ehrlich gesagt sieht mir die einzelne Halogen Assembly (Alleylight?) so aus als ob die ebenfalls ein "Wegwerfartikel" wäre.




"a wise man speaks because he has something to say, a fool speaks because he has to say something"
firefly ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.