Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > US-Balken & Import
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2013, 21:55   #1
firefly

Gold-Mitglied
 
Registriert seit: 09.01.2011
Beiträge: 3.253
Standard

Jau, die Röhren sind fest, aber du kannst auch Corner Strobe assemblies von den neueren Edge 9M einbauen, die besitzen schon austauschbare Blitzröhren.

Ehrlich gesagt sieht mir die einzelne Halogen Assembly (Alleylight?) so aus als ob die ebenfalls ein "Wegwerfartikel" wäre.




"a wise man speaks because he has something to say, a fool speaks because he has to say something"
firefly ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2013, 22:07   #2
Feuermännchen

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 19.07.2008
Beiträge: 16
Standard

alley = Umfeldbeleuchtung?

Jain... Ja, sie sind nicht zum wegwerfen gedacht :-D

Theoretisch kann man die Birnen separat tauschen, allerdings habe ich noch nie Birnen gesehen, die >=5cm lange beinchen/anschlüsse haben. Die sind mit dem Anschlusskabel gecrimpt. Die zu wechseln ist zwar ein wenig mehr aufwändig als ein Bajonettverschluss, aber mit bissl friemeln durchaus machbar...

Auf whelen.com gibt es geschätzte 100.000 manuals... aber ich habe keins gefunden, das mir die Anschlussbelegung der Drähte verrät. Der Vorbesitzer hat zwar vom TrafficAdvisor den Stecker dran gelassen, sodass ich mir das selbst erklären kann, aber von den Strobes zur Switchbox hat er alles abgeklemmt und separiert...
Im Gespräch hatte er mir gesagt, dass ihm ein Kumpel via "Verdrahtung" die Blitzreihenfolge geändert hat... Für mich wäre jetzt interessant, wo ich das mal nachlesen kann...
Laut Typen schild ist es ein SL6... aber unter dem Modell finde ich nur einen Mini-Edge mit Zigarettenanschluss...
Feuermännchen ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2013, 22:31   #3
firefly

Gold-Mitglied
 
Registriert seit: 09.01.2011
Beiträge: 3.253
Standard

Die SL6 ist die Powersupply, also der "Blitzerzeuger".

Hier die Manual: www.whelen.com/install/131/13142.pdf

Bei den Halogenleuchten sind je eine Leitung plus und Masse (welch Wunder).
Die Strobes haben 3 Leitungen (Plus, Masse und "Trigger").

----------

Ach so, im Regelfall haben die Kabelbäume 2 dicke Adern, Schwarz ist die zentrale Masse, Rot die Plusseite.

Die Funktionen werden mit plus auf den dünnen adern aktiviert so lange "Saft" anliegt.




"a wise man speaks because he has something to say, a fool speaks because he has to say something"
firefly ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2013, 22:47   #4
Feuermännchen

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 19.07.2008
Beiträge: 16
Standard

meinte eigentlich von diesem gewirr hier... hauptzuleitung

Aber danke wegen des SL6'. Ich denke mal ich lass erstmal das Zufallsprinzip und beles mich vorerst im manual :-)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0191.JPG
Hits:	521
Größe:	168,0 KB
ID:	17056  
Feuermännchen ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2013, 23:06   #5
firefly

Gold-Mitglied
 
Registriert seit: 09.01.2011
Beiträge: 3.253
Standard

Au Backe...
Aber so sehen fast alle ausgebauten Kabelbäume aus.

Also, Schwarz/Weiß und relativ dick sind die Masse, Gelb Ist im Regelfall ein Alley oder Takedown.

Weiß mit einem Violetten Strich ist die Blitzmusterverstellung mittels kurzem Plus tasten.

Am besten legst du vom Dicken grauen Kabel die ersten 10- 15 cm frei uns sortierst die Adern auseinander, dann mach noch ein Foto und das ganze ist halb so wild.

Ist er denn innen noch original verkabelt, oder wurde da erkennbar gebastelt?
Und hier spielt die "Herkunft" des Balkens keine Rolle, ob Privat oder von einer Behörde, die werden nach belieben und Bedarf umgebaut und verbastelt.




"a wise man speaks because he has something to say, a fool speaks because he has to say something"
firefly ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2013, 23:43   #6
Feuermännchen

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 19.07.2008
Beiträge: 16
Standard

Innen ist original. Der Anschluss vom TrafficAdvisor ist auch noch samt Stecker vorhanden... ist also nur noch Switchbox und Anschlusskabel ne bastelarbeit.
Blitzmusterverstellung wurde permament auf Plus gelegt...

Danke für deine Geduld Wenn du mal was aus den USA brauchen solltest, sag bescheid^^
Feuermännchen ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2013, 23:50   #7
Feuermännchen

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 19.07.2008
Beiträge: 16
Standard

hier noch das bild...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0192.JPG
Hits:	505
Größe:	202,9 KB
ID:	17057  
Feuermännchen ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.