![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.763
|
![]()
Hab ich noch nicht getestet.
Mein Vorgehen war so: Erst die 4 Eckpunkte geklebt. Dann innen die Schnittstelle mit Silikon überzogen und diesen Streifen mit eine Stück Plastik abgezogen. So wurde das Silikon in die Fuge gedrückt. Nach dem Trocknen das überstehende Silikon abgeschnitten. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 09.01.2011
Beiträge: 3.253
|
![]()
Nur das der gute Ryan aktuell, na sagen wir mal vorsichtig, etwas unzuverlässig ist.
![]() |
"a wise man speaks because he has something to say, a fool speaks because he has to say something"
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Silber-Mitglied Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.166
|
![]()
Wow...sieht echt TOP aus!!! Sehr gute Arbeit!
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.763
|
![]() Zitat:
Es ist auch mein erster Splitdome. Dürfen wir Deinen ersten auch sehen? Außerdem habe ich meine Arbeit nicht in Kontext zum Original oder der Arbeit von Ryan gestellt. | |
Geändert von Mars Light (28.05.2013 um 08:21 Uhr). |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
|
![]()
Nüchtern betrachtet hast Du zwei vorher (mutmasslich) ganze Hauben zerstört.
Von mir als Originailätsfan, wirst Du deshalb keinen Dank erhalten. Wenn ich aber jemals das Bedürfnis haben sollte, RKL Hauben zu teilen und wieder zusammenzufügen, würde ich mich an eine Firma wenden, die mit so etwas arbeitet... |
Wer hat`s erfunden ?
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Tobias
Registriert seit: 15.05.2013
Ort: Iserlohn
Beiträge: 130
|
![]()
wenn ich die vorige Seite lese sehe ich dass zumindest die rote Haube einen Steinschlag erlitten hat.
Und er schreibt ja selbst dass er noch ne ganze Gelbe hat, also wird wohl nur die Gelbe "Zerstört" sein. Grüße Tobi |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 | |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.126
|
![]()
Für den ersten Versuch finde ich das gar nicht so schlecht!
Wie/womit hast du die Hauben denn zerteilt? Zitat:
Und wie sieht es z.B. beim Twinsonic CTS aus, wenn man aus ner normalen roten Haube eine CTS-Haube repliziert? Ist die dann auch zerstört? Wurde ja schließlich ein Loch reingesägt! | |
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.763
|
![]()
Da ich selten nüchtern bin, kann ich Dir kaum folgen.
![]() So wie es Tobbi bereits richtig festgestellt hat, war die rote Haube bereits defekt. Ich habe die intakte Hälfte genutzt. Die orangene Haube besteht nun aus 2 Hälften, davon ist noch eine übrig und bereits für ein weiteres Projekt. ---------- Zitat:
Dann mit Dremel vorsichtig durchtrennt. Beim nächsten Mal würde ich es mit einer Laubsäge probieren, dann ist der Materialverlust nicht so hoch. | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 | |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.126
|
![]() Zitat:
Das läßt sich doch ausgleichen. Zumindest wenn eine Haubenhälfte eh aufgrund eines Vorschadens in die Tonne wandert. | |
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.763
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |