Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Sammlungen > Unsere Sammlungen > Mars Light
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.06.2013, 12:12   #1
Benno

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.126
Standard

Wenn man zwei intakte Hauben als Ausgangsbasis für zwei Splitdomes nimmt ist die Schnittbreite durchaus wichtig. Stimmt!

Hat man aber, wie du es jetzt hattest, eine (oder mehrere) defekte Haube(n), kann man da ja den "Verschnitt" durch versetzten des Schnittes ausgleichen. Die andere hälfte ist ja eh hin.
Eine nicht ganz mittige Nahtstelle fällt glaube ich weniger auf, wie ein dünner aber evtl. nicht ganz gerader Schnitt.

Ich stell mir das jedenfalls nicht sehr einfach vor, die Haube frei Hand gerade durchzusägen.




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2013, 15:26   #2
Mars Light

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Mars Light
 
Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.763
Standard

Zitat:
Zitat von Benno Beitrag anzeigen
Ich stell mir das jedenfalls nicht sehr einfach vor, die Haube frei Hand gerade durchzusägen.
Ist auch nicht einfach. Eine ruhige Hand ist da entscheidend. Zudem habe ich aber die Schnittkante angezeichnet und immer auf der Linie geschnitten. Leider ist das Sägeblatt bei einer Dremel sehr klein. D.h. man muss mehrfach ansetzen um durch das Material zu kommen.
Mars Light ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.