Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Sammlungen > Unsere Sammlungen > Benno
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.06.2013, 18:53   #1
IndianWells

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von IndianWells
 
Name: Peter
Registriert seit: 15.10.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 1.129
Standard

....sieht von innen aus wie neu ! Klasse !




Gruß
Peter
YouTube: GaBaPeter
IndianWells ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2013, 22:47   #2
Mars Light

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Mars Light
 
Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.780
Standard

Stimmt. Hast Du super hinbekommen. Schöner Glanz.
Mars Light ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2013, 23:05   #3
SaschaUE

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von SaschaUE
 
Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.173
Standard

Sieht echt super aus!
Ich glaub so langsam muss ich mal wieder zu Besuch kommen um mir die ganze Mars Sammlung mal anzuschaun
SaschaUE ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2015, 12:54   #4
Benno

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.143
Standard kleines Update

Da der Balken durch die Lackierung eh schon leicht verändert war, hab ich ihm (ganz nach Army-Vorbild) anstelle der Doppeldreher zwei Blitzleuchten verpasst.

Ist mal was anderes
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Spectrasystem Army black -28a.jpg
Hits:	2857
Größe:	226,6 KB
ID:	22380
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Spectrasystem Army black -27a.jpg
Hits:	2870
Größe:	243,5 KB
ID:	22381


Für diese Modifikation ist kein Original MARS Bauteil verändert oder zerstört worden und sie kann jederzeit wieder spurlos zurückgerüstet werden!




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht

Geändert von Benno (09.01.2024 um 17:00 Uhr).
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2015, 10:09   #5
Mars Light

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Mars Light
 
Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.780
Standard

Erzähl mal was zu den Blitzleuchten.

Insgesamt ist der M1009 mit dem Aufbau ein interessantes Objekt für den Modellbau.
Und durch deinen Umbau ist dieser Spectra Balken auch ein Unikat geworden. Die meisten Teile haben ihre Dienstzeit vermutlich nicht überstanden.
Mars Light ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2015, 11:44   #6
Benno

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.143
Standard

Zitat:
Zitat von Mars Light Beitrag anzeigen
Erzähl mal was zu den Blitzleuchten...
Dabei handelt es sich im Ursprung um zwei Whelen 800-1 (Army) Leuchten, die in einem anderen Spectrasystem verbaut waren.
Die haben einfache U-Blitzröhren, sind für 24V ausgelegt und machen Doppelblitz.
Name:  800-1 (Army) #1 -02a.jpg
Hits: 3376
Größe:  79,8 KB

Da ich aber nur eine der beiden wieder zum Leben erwecken konnte habe ich momentan neuere Platinen verbaut.
Sie stammen aus der 1200er Serie, sind 12-24V fähig und können 4 Blitzmuster (Single-, Double-, Action- und Cometflash) + Nachtabsenkung.
Name:  034a.jpg
Hits: 3415
Größe:  70,1 KB

Die, mit den beiden 800-1 im "roten" Spectrasystem, verbauten Grundplatten waren nicht mehr wirklich schön und etwas sehr löchrig. Daher habe ich einfach mal neue angefertigt und die Bohrungen direkt auf die 1200er Blitzleuchten ausgelegt.
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	036 (2).JPG
Hits:	2100
Größe:	257,1 KB
ID:	27327

Ist somit derzeit nicht zu 100% korrekt, aber zwischenzeitlich hab ich noch eine NOS 800-1 in die Finger bekommen. Geht bei Bedarf also auch "historisch korrekt"

Zitat:
Zitat von Mars Light Beitrag anzeigen
...mit dem Aufbau ein interessantes Objekt für den Modellbau. ...
Mit Modellbau hab ich das nicht so, aber die Variante mit den drehbaren Such-/Arbeitsscheinwerfern reizt mich schon ein bisschen.
Das wäre dann aber ein größerer Eingriff
Naja, vielleicht wenn ich mal eine mittlere Abdeckung über hab




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht

Geändert von Benno (09.01.2024 um 17:05 Uhr).
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2015, 11:50   #7
Mars Light

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Mars Light
 
Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.780
Standard

Weißt du ob die SW einfach nur drehbar sind oder ob die per Fernbed. gedreht werden können?
Mars Light ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.