Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Sammlungen > Unsere Sammlungen
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2013, 18:57   #1
WhelenVector

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von WhelenVector
 
Name: Lars
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 2.263
Standard

Aus dem Balken kommt ein Kabel mit drei Adern:

Gelb / Grün = +12V; Hintergrundbeleuchtung
Blau = +12V; Warnlicht
Braun = Masse

Vermutlich wurde einfach ein 230V Kabel benutzt.

Nach dem ich den Balken geöffnet und angeschlossen habe, musste ich feststellen, dass nur noch ein Cornerstrobe funktioniert.
Dieser blitzt dafür mit Einzelblitzen fröhlich vor sich hin



Aber das wird schon wieder.





Geändert von WhelenVector (05.07.2013 um 09:19 Uhr). Grund: Korrektur
WhelenVector ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2013, 10:51   #2
WhelenVector

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von WhelenVector
 
Name: Lars
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 2.263
Standard

Und es gibt wieder ein Neuzugang:

Diesmal ist ein Eigenbau eines LTRD oder LNA.
Es handelt sich um eine Metallplatte, auf der zwei KL 710 von Hella und ein HPR 70W Lautsprecher von Wandel und Goltermann befestigt wurden.

Das ganze ist auf zwei Dachepäckträger montiert worden, welcher für Autos mit Dachreeling gedacht ist.



Die KL und der Lautsprecher sind in einem relativ schlechtem Zustand. Beim LSP blättert bereits der Lack ab, die Hauben haben Risse und bei einer Haube fehlt sogar ein Stück.
Die Grundplatte und ein Dachgepäcktrager sind bereits durchgerostet. Deshalb bin ich noch am überlegen, ob ich alles restauriere oder nur den LSP und KL.

Zum dem Lautsprecher hätte ich gleich auch nochmal eine Frage in die Runde:
Was für einen Verstärker / Steuereinheit / Tonbaustein benötigt der zum Betrieb?




WhelenVector ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2013, 11:55   #3
NeusserSosimann

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von NeusserSosimann
 
Name: Lars
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: NRW
Beiträge: 2.513
Standard

WA 23, geht habe ich auch.




Klaag niet..... maar vecht!!!
MARTIN-Horn® Ein Weltbegriff...
NeusserSosimann ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2013, 01:36   #4
macoffi

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von macoffi
 
Name: Philipp
Registriert seit: 29.11.2008
Ort: Kreis Herford
Beiträge: 1.708
Standard

Zitat:
Zitat von WhelenVector Beitrag anzeigen
Und es gibt wieder ein Neuzugang:

Diesmal ist ein Eigenbau eines LTRD oder LNA.
Es handelt sich um eine Metallplatte, auf der zwei KL 710 von Hella und ein HPR 70W Lautsprecher von Wandel und Goltermann befestigt wurden.

Das ganze ist auf zwei Dachepäckträger montiert worden, welcher für Autos mit Dachreeling gedacht ist.



Die KL und der Lautsprecher sind in einem relativ schlechtem Zustand. Beim LSP blättert bereits der Lack ab, die Hauben haben Risse und bei einer Haube fehlt sogar ein Stück.
Die Grundplatte und ein Dachgepäcktrager sind bereits durchgerostet. Deshalb bin ich noch am überlegen, ob ich alles restauriere oder nur den LSP und KL.

Zum dem Lautsprecher hätte ich gleich auch nochmal eine Frage in die Runde:
Was für einen Verstärker / Steuereinheit / Tonbaustein benötigt der zum Betrieb?
Den Dachträger gab es vor ca. 2 Jahren bei "Marktkauf".
Den habe ich auch auf dem Dach:
macoffi ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2013, 10:08   #5
IndianWells

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von IndianWells
 
Name: Peter
Registriert seit: 15.10.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 1.128
Standard

Zitat:
Zitat von macoffi Beitrag anzeigen
Den Dachträger gab es vor ca. 2 Jahren bei "Marktkauf".
Den habe ich auch auf dem Dach:
...ich auch ! Allerdings ist meiner schon etwas älter. Die Dinger sind aber nicht für den Dauereinsatz gedacht, das ist schon der zweite bei dem mir die Querträger durchrosten. Die Klemmspangen sind aber noch ok...




Gruß
Peter
YouTube: GaBaPeter
IndianWells ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.