![]() |
|
![]() |
#2 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 10.05.2013
Beiträge: 361
|
![]()
Das Problem darin liegt das eine RTK 6 zur Analogen ansteuerung nicht Konzipiert und Zugelassen wurde ... Wenn man einen mit Hintergrundahnung beim Tüv hat (Was doch eher unwarscheinlich ist) kann man bei selbstbauten den kürzeren ziehen und es gibt vieleicht keine Plakette .... Naja ich würde Trozdem ein vollwertigeres System bevorzugen als solch zusammgebastelte sachen vom Herrn G.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
|
![]() Zitat:
| |
You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Lars
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 2.263
|
![]() Zitat:
Es gibt aber erschreckend viele, die mit selbsteingebauten Analgen herum fahren, wo teileweise drei oder vier verschiednene Hersteller verbaut wurden (wobei ich die Hellaschalter noch nicht einmal mitzähle). Wenn man mit seinem Privatwagen beim TÜV ist (welcher bei einer BOS offiziell als Einsatzfahrzeug angemeldet wurde / meisten ein 10-1 11-1 oder 79-1) und man Glück hat wird dort im Fahrzeugschein nur "Sondersignalanlage" o.ä. eignetragen. *BTT* Marcel hat natürlich recht ![]() | |
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |