Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Kennleuchten & LED-Systeme > Hänsch
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.09.2013, 22:18   #1
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.739
Standard

Zitat:
Zitat von lucky1 Beitrag anzeigen
Die Anlage hat unser Rennwochenende gut überstanden und sich schon bewährt. Habe deshalb nochmal bei ebay zugeschlagen und diesmal eine
mit Bedieneinheit für 165 Euro gekauft. Werde mir, wenn das Teil da ist
den LIN Bus mal genauer anschauen.

Gruß

Lucky1
Ein LI mit Bedienteil in ebay für 165 Euro Das war ein schnäppchen....




You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2013, 18:49   #2
lucky1

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 21.08.2013
Beiträge: 25
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht Beitrag anzeigen
Ein LI mit Bedienteil in ebay für 165 Euro Das war ein schnäppchen....
Wenn das so ist . Das erste LI habe ich defekt für 35 Euro ersteigert
lucky1 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2013, 23:38   #3
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.739
Standard

Defekte hab ich mal für 10 euro verkauft Damals gabs es den Profi noch nicht zum reparieren




You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2013, 19:10   #4
lucky1

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 21.08.2013
Beiträge: 25
Standard

Habe heute mein zweite Panel mit Bedieneinheit bekommen und
mich gleich nach dem LIN Transceiver auf die Empfangsleitung
vom Display angedockt. Konnte die Datenpakete mitschreiben
Übertragungsrate ist 9600bit/s.

Der LIN Frame ist recht einfach aufgebaut.
Er beginnt immer mit 14 26 71 und endet mit einem Prüfbyte
Dazwischen sind die 36 Bytes für die 36 LED Spalten

Hier mal das Paket von GLAETTE

14 26 71 7E 81 81 89 8F 00 FF 01 01 00 7F 88 88 7F 00 FF 91 91 00 80 FF 80 00 80 FF 80 00 FF 91 91 00 00 00 00 00 00 6E

Die 7E bedeutet wenn man sie in binär umwandelt 01111110 und das wiederum, dass in der ersten LED Spalte alle LEDs ausser der obersten und der untersten an sind.

Hier zum Vergleich noch NEBEL

14 26 71 FF 20 10 08 FF 00 FF 91 91 81 81 00 FF 91 91 91 6E 00 FF 91 91 81 81 00 FF 01 01 01 01 00 00 00 00 00 00 00 B6

Das Panel quittiert die Pakete immer mit 24 02 00 DA

Texte sind alle in der Bedieneinheit gespeichert.

Mit einem einfach LIN zu RS232 Konverter und ein wenig Software könnte man das Display ganz einfach über den PC ansteuern.

Hier ist sogar ein Schaltplan von so einem Teil
http://www.freitag-elektronik.de/pdf...umentation.pdf

Gibt es hier jemanden der das Ding bauen würde ?

Gruß

Lucky1

PS.

Wer bekommt raus was das hier bedeutet ?

14 26 71 FF 88 88 88 70 00 7E 81 81 81 7E 00 FF 01 01 01 01 00 81 FF 81 00 87 89 91 A1 C1 00 FF 91 91 81 81 00 81 FF 25

14 26 71 FF 91 91 91 6E 00 81 FF 81 00 80 80 FF 80 80 00 80 80 FF 80 80 00 FF 91 91 81 81 00 00 00 00 00 00 00 00 00 13

14 26 71 FF 90 90 80 80 00 7E 81 81 81 7E 00 FF 01 01 01 01 00 7E 81 81 89 8F 00 FF 91 91 81 81 00 FF 20 10 08 FF 00 C3

Geändert von lucky1 (06.09.2013 um 19:19 Uhr).
lucky1 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2013, 21:57   #5
lucky1

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 21.08.2013
Beiträge: 25
Standard

Hab mal die Belegung des LIN Transceivers rasugemessen und
oben das Bild der Mikroprozessorbelegung korregiert.

Gruß

Lucky1
lucky1 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2013, 03:26   #6
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.311
Standard

Richtig klasse! Danke lucky1, dass Du Dich mit der Sache so intensiv beschäftigst!




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2013, 04:43   #7
DD2MIC

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von DD2MIC
 
Name: Micha
Registriert seit: 06.08.2013
Beiträge: 295
Standard Tool zur Prüfung der Strings

Hallo zusammen
Ich hab mal ein Tool zur Visualisierung der Strings gebaut.
Findet sich hier http://www.dd2mic.de/ unter Projekte, oder direkt hier
http://www.dd2mic.de/proj/LI2000/index.php

In das Eingabefeld können die Strings aus lucky1's Post eingegeben werden (oder auch eigene) und dann zeigt die Seite die Anzeige an, so wie sie auf der LI2000 aussehen wird.

Somit kann man sich schonmal Codes "rausfummeln".
Die Seite wird aber auch noch erweitert, so daß man das Bild richtig "malen" kann, aber das dauert noch ein wenig.

73 de
14 26 71 FF 81 81 81 7e 00 00 FF 81 81 81 7e 00 41 83 85 89 71 00 00 FF 40 20 10 20 40 FF 00 00 FF 00 00 7e 81 81 81 44




--
The one who controls the information, controls the people...

Geändert von DD2MIC (23.09.2013 um 23:45 Uhr). Grund: Checksumme 44 eingefügt
DD2MIC ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.