![]()  | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Achim 
				Registriert seit: 20.01.2008 
				Ort: Niedersachsen / Wendland 
				
				
					Beiträge: 5.225
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hier möchte ich Euch meine neueste Errungenschaft vorstellen. Eine Martin 2294 GM, die in Postbussen in der Schweiz und Italien eingebaut wurde. Hierzu gibt es einige Videos bei YT. Ich habe aber auch eins gemacht. Als Vergleich sind links und rechts normale Hörner einer Martin 2297 GM zu sehen. 
		
		
		
		
![]() ![]() ![]() http://www.myvideo.de/watch/9233131/...enpost_Postbus An dieser Stelle auch noch mal vielen Dank an Florian (Freak112)  | 
| 
		
		
				
 Geändert von Hummel Hummel (22.09.2013 um 11:40 Uhr).  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Andi 
				Registriert seit: 18.04.2010 
				Ort: Stadt mit K 
				
				
					Beiträge: 1.145
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Wow, die sind echt fett  
		
		
		
		
 .Wann werden die eingeschaltet? Wenn die Post vor der Haustür steht, um sich das Klingeln zu sparen, oder um sich wie bei der 2297 GM freie Bahn auf den Straßen zu schaffen?  | 
| 
		
		
				
 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Alfred 
				Registriert seit: 07.04.2012 
				Ort: Gladbeck 
				
				
					Beiträge: 333
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			die Idee mit "freie Strassen schaffen" war schon mal nicht schlecht.. 
		
		
		
		
In Berggegenden von CH/A/I kündigt sich der Bus vor Engpässen an, der Plan ist das andere Fahrzeuge schon mal in die oft vorhandenen Ausweichbuchten fahren. Doch wie so oft: - kommt ein Tourist in die Berge...  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Marcel 
				Registriert seit: 11.12.2003 
				Ort: Oberthal / SAAR 
				
				
					Beiträge: 13.739
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Schöne, und vor allem seltene Anlage
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		
		
				
 
				You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 09.01.2011 
				
				
				
					Beiträge: 3.253
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich frag mich grad wie sich 2 der kurzen und 2 der langen Hörner der 2294 an einem 2297er Kompressor anhören würden.  
		
		
		
		
![]() ![]() Auf jeden Fall aber echt ein klasse System in Top Zustand!  
		 | 
| 
		
		
				
 
				"a wise man speaks because he has something to say, a fool speaks because he has to say something"
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 28.03.2006 
				Ort: Kanton Zürich 
				
				
					Beiträge: 3.669
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Das Modell mit der schweizerischen Postautotonfolge heisst korrekt 2294 PM (P steht für Post - G für Germany, M für Modell). 
		
		
		
		
Wenn Deine http://sosi.myds.me/forum/showthread...light=t%FCtato Die Italiener benutzen bei Lastwagen und Bussen so etwas: http://www.stebel.it/stebel2012/prod...&tipologia=bus Ich glaube nicht, dass Hella für Österreich eine Version gebaut hat. Ich lasse mich aber gerne überzeugen http://www.youtube.com/watch?v=Z6vOmNMeVH8 Kann es sein, dass die Schläuche Deiner Anlage vertauscht sind? Vielleicht besitzt Du sogar die alte deutsche Kraftpostvariante ? Edit: Kann nicht sein. Das hätte nur 2 Trompeten  | 
| 
		
		
				
 
				Wer hat`s erfunden ?  
		
		
		
		
		
			 
			Geändert von kapo (26.09.2013 um 10:11 Uhr).  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Achim 
				Registriert seit: 20.01.2008 
				Ort: Niedersachsen / Wendland 
				
				
					Beiträge: 5.225
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Danke das Du dein Wissen mit uns teilst. 
		
		
		
		
  Die wenigen Informationen die ich über diese Anlage habe, gab mir der Verkäufer. Eigentlich ist es mir nicht ganz so wichtig zu wissen wo die Anlage eingesetzt wird/wurde, sondern eher so eine Anlage zu besitzen. Unterlagen und Filmmaterial sind leider rar.![]() Der Kompressor und die Hörner sind mit den Buchstaben d` c` und b` gekennzeichnet, und genau so habe ich sie angeschlossen. Kann mir nicht vorstellen das d`an c`und b`an d`..........  
		 | 
| 
		
		
				
 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 28.03.2006 
				Ort: Kanton Zürich 
				
				
					Beiträge: 3.669
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich teile mein Wissen doch immer mit den Forianern. (Siehe Historisches) 
		
		
		
		
Mit den Anschlüssen hast Du sicher Recht. Ich interessiere mich neben Sosi-Anlagen auch für allerlei Fanfaren. Insbesondere die der Postbusse der verschiedenen Länder. Ich interessiere mich deshalb sehr dafür, in welchem Land bei welcher Organisation Deine Anlage verwendet wurde. Falls Du es doch einmal in Erfahrung bringen solltest, wäre ich froh, wenn Du es hier mitteilen würdest  | 
| 
		
		
				
 
				Wer hat`s erfunden ?  
		
		
		
		
		 
			 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Achim 
				Registriert seit: 20.01.2008 
				Ort: Niedersachsen / Wendland 
				
				
					Beiträge: 5.225
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 | 
| 
		
		
				
 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		 | 
![]()  | 
 
	
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch) 
	
	Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.  | 
![]()  |