![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Silber-Mitglied Name: Peter
Registriert seit: 15.10.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 1.129
|
![]() |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
|
![]()
Bis 2010 gab es in Zürich das sogenannte Mirage Tram.
Im hinteren Wagen gab es einen verdeckten Hilsführerstand zum Rückwärtsfahren. Im Boden war ein Knopf angebracht,um eine mechanische Glocke betätigen zu können. Diese wurde benötigt, um bei einer allfälligen Rückwärtsfahrt Fussgänger, Velofahrer, Autobmobilisten etc. zu warnen. Stadtzürcher wussten um die Glocke und achteten darauf, nie auf den Knopf zu treten. Auswärtige die das nicht wussten, outeten sich sofort als solche . Natürlich war es für Kinder eine Freude, extra drauf zu treten. Der Tramchauffeur im vorderen Wagen bekam davon ja sowieso nichts mit ![]() |
Wer hat`s erfunden ?
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
|
![]()
In diesem Filmausschnitt über die erste New Yorker Notärztin Dr. Emily Dunning kann man so eine fußbetätigte Glocke an einem frühen "NEF" hören.
http://www.emsmuseum.org/virtual-mus...ulance-Surgeon |
"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |