![]() |
![]() |
#10 |
![]() Gold-Mitglied Name: Yannic
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Halle (Westf.)
Beiträge: 3.243
|
![]()
Mal schnell eine erste Idee aufs Blatt geschmiert, die theoretisch funktionieren müsste.
"Kurze" Erklärung: Mit dem Schalter "Horn ein" wird ein beliebiges Horn eingeschaltet. Mit dem darüber liegenden Schalter "Hornwahl" kann man nun zwischen Stadt/Land/Pressluft wählen. Besonderheit: Das Horn wird bei dieser Variante auch erst über den Hornwahlschalter eingeschaltet. So sind beim "Stadthorn" die entsprechende Signal-Eintastung UND die generelle Horn-Eintastung geschaltet. Beim Landhorn dementsprechend nur die Horn-Eintastung ohne zusätzliche Signal-Eintastung. (wie oben schon erwähnt, ich kenne das Zusammenspiel von S/L zu offen/auf Masse gelegt nicht! Das kann also auch anders herum sein!) Die Diode im Strompfad "Eintastung Horn" (Stadt) verhindert, dass das Stadt Horn bei gewähltem Land-Horn ertönt, da die beiden Leitungen für Eintastung-Horn ja auf der selben Klemme am Verstärker liegen und der Strom somit "rückwärts" fließen und das falsche Horn aktivieren könnte. Man hätte dann auf beiden Schalter-Stellungen das Stadt-Horn. Zum Pressluft-Horn: Das Pressluft-Horn lässt sich nur aktivieren, wenn ein zusätzliches Relais (welches vom Fahrtenschreiber-Ausgang "Kennleuchten" des Verstärkers angesteuert wird) einschalten. Somit ist auch gewährleistet, dass das Pressluft-Horn nicht ohne eingeschaltetes Blaulicht funktioniert. Diese Lösung ist nur eine fixe Idee! Ich übernehme keine Garantie für nichts! Im Zweifelsfall lieber einen KFZ-Elektroniker konsultieren. Gerade bei der Sache mit der Diode bin ich mir nicht sicher, ob das so im KFZ-Elektronik Bereich verwendet werden kann. |
![]() |
![]() ![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |