![]() |
|
|
|
|
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marius
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Mulhouse
Beiträge: 4.192
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
#3 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 03.10.2009
Ort: Minden
Beiträge: 446
|
|
|
|
|
|
|
#4 |
![]() Silber-Mitglied Name: Andi
Registriert seit: 18.04.2010
Ort: Stadt mit K
Beiträge: 1.145
|
So ein Tacktgeber aus einem 6er ASG (kleine grüne Platine) passt problemlos in ein Gehäuse für ein Bedienteil, wenn man zu solchen Euro-Gehäuse zurückgreift.
Das hier ist mein Bedienteil für meinen DBS 975, mit integrierter Blinkschlatung und dem SoSi Verstärker K-SGU 32 / Ansteuerung für eine Martin-Anlage ![]() ![]()
|
|
Geändert von 0527000 (09.12.2013 um 18:50 Uhr). |
|
|
|
|
|
|
#5 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marius
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Mulhouse
Beiträge: 4.192
|
Die Sachen müssen aber in so ein Gehäuse wie ich es schon bei meiner Typ 520 verwendet habe rein:
Mir sind kleine Handbedienteile leiber als Schalter in der Eurobox...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
#6 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marius
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Mulhouse
Beiträge: 4.192
|
http://www.ebay.de/itm/370752054114?...84.m1439.l2649
Habe ich als Alternative mal dazugekauft. Geschwindkeit ist ja regelbar, wenn es zu schnell ist muss man eventuell noch einen kleineren Widerstand anstelle des regelbaren Widerstandes einlöten. Wenn es keine Masse Schaltet dann muss eben noch ein mini Relais her. Aber da kommt man ja auch dran.
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |