![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
|
![]()
Ab 1.11. 56 mussten Kennscheinwerfer mit einem Blinkrelais ausgestattet werden.
Soweit mir bekannt, wurde in der deutschen Strassenverkehrszulassungsordnung bis in die 80er nie von RKL, sondern nur von Blinklicht geschrieben. Gesetzestexte scheiden also als Quelle aus. Im November 1957 schreibt Oberbrandrat Brunswick der Hamburger Feuerwehr in der Zeitschrift VFDB, dass die Hamburger Feuerwehr sich vor einem Jahr, also 1956, für das einstöckige Auer entschieden habe. Also ist verbürgt, dass es die Auer seit 1956 gibt. Über 1955 kann ich nichts sagen. Die RKLE 130 gibt es seit mindestens 1957, also könnte es die Eule genau so lang geben. Vielleicht hat unser Lampendoktor einen Eisemannkatalog aus der Zeit und kann es uns genau sagen ? |
Wer hat`s erfunden ?
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Silber-Mitglied Name: Bernd
Registriert seit: 11.01.2010
Ort: 91161 Hilpoltstein
Beiträge: 1.838
|
![]()
Hallo
Danke, das hilft mir schon mal weiter, werde Lampendoktor noch mal fragen ![]() Gruß Bernd ![]() |
Shire sind die Größten !
Bilder meiner Sammlung: ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Peter Nr. 13
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Moers
Beiträge: 3.084
|
![]() Zitat:
mit 2 Typenschildern aus dem Jahr 1955. http://sosi.myds.me/forum/showpost.p...92&postcount=2 Und noch ein AUER Typenschild aus dem Jahre 1955. ![]() Zum Baujahr Eule kann ich nichts beitragen, sorry. ![]() | |
alarmieren bis ich Stopp sage.
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |