![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 03.01.2008
Ort: dehemm ;-)
Beiträge: 323
|
![]()
unserer war innen total verharzt, verockert, wie auch immer, gleiche Symptome. Nach einer gründlichen Reinigung schnurrt der 20 Jahre alte Kompressor wieder wie neu
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen
Beiträge: 411
|
![]()
Moinsen
![]() sicher das alles leichtgängig ist? Auch wenn bestimmte Kammern verharzt sind lässt sich der Anker immernoch von Hand drehen. Merkt man nicht so direkt. Neben der Schmierung könnte das Problem auch ein Gleitlager in der Mitte des Kompressors sein. Wenn das mal Abrieb hatte führt das bei höheren Drehzahlen zum Schlagen der Welle (Rattern) und dann zum Drehzahlverlust ![]() Lass ihn mal laufen und stell ihn dann Hochkant hin, sodass die Alukappe mit den Luftabgängen nach unten ist. Läuft er dann schneller? Gruß Florian. |
Geändert von Freak112 (23.02.2014 um 15:30 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 03.01.2008
Ort: dehemm ;-)
Beiträge: 323
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |