![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 26.04.2009
Ort: München
Beiträge: 1.803
|
![]()
Wer Interesse an den neuen BST mit §53a Zulassung kann sich bei mir per PN melden, ich kann das dann vermitteln, dass auch sicher die Richtigen geliefert werden!
|
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand (Arthur Schoppenhauer)
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.619
|
![]()
Der Kontakt ist bisher ausgezeichnet! Scheint alles bestens zu klappen...
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.695
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.657
|
![]()
Gegen "Made in Taiwan" ist ja "Made in Romania" ja noch geschmeichelt.
![]() |
„Die meisten Zitate im Internet sind falsch.“ (Aristoteles)
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 25.07.2012
Beiträge: 653
|
![]()
Es ist doch vollkommen egal, wo produziert wird. Nur weil Produkte in Deutschland hergestellt werden, heißt das nicht gleich, dass sie besser sind. Da gibt es ja einige Beispiele für. Mir fällt da eine Frontblitzerserie eines anderen Herstellers ein. Ich nenne an dieser Stelle mal keine Namen, da ich finde, dass dieses Marken-Bashing überhaupt nichts bringt. Es wird ja keiner gezwungen, die BST zu verbauen. Wenn man die BST aufgrund ihrer Herkunft nicht verbauen möchte, ist das okay. Jeder verbaut das, was er für richtig hält. Ob die Entscheidung richtig war, zeigt sich dann ja mit der Zeit. Ebenso ist es mit amerikanischen und deutschen/europäischen Leuchtbalken. Den einen gefällt's, den anderen nicht. Jeder wie er möchte.
|
Geändert von Julian (14.11.2014 um 17:18 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.619
|
![]()
So sieht's aus. Und die Montagemöglichkeit mit den Klemmhaltern ist optimal!
Die BSN von Hella waren doch auch Schrott! Jetzt sind das umgelabelte MS6 mit der Zulassung für Privatfahrzeuge und einem super Preis! Und die sind zudem noch wasserdicht und lassen sich fast zwischen jedem Kühlergrill einfach montieren. Lichtleistung ist zwar nicht ganz so gut wie von den Sputink SL RWS aber mit den Sputnik nano RWS können die auf jeden Fall mithalten. Preis-/Leistungsverhältnis ist sehr gut. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.619
|
![]()
Und heute schon angekommen! Bestens!!!
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.650
|
![]()
Warum steht in der ABG, Typ: 1XD 012 160 und auf den Leuchten 2XD 012 160
![]() Könnte Fragen beim Tüv aufwerfen. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 13.11.2012
Beiträge: 287
|
![]() Zitat:
habe dir eine PN geschickt. Ist dein Postfach eventuell voll? Wäre super, wenn du mir hier weiterhelfen könntest. ![]() Viele Grüße Flo | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 13.11.2012
Beiträge: 287
|
![]()
Hallo allerseits,
nachdem die Abwicklung der Bestellung bestens verlief und die Blitzer zügig ankamen, konnte ich in der vergangenen Woche alles einbauen. Vielen Dank an Sascha für die Unterstützung ![]() Die Verarbeitung mit dem Gehäuse aus Aluminium Druckguss wirkt auf mich sehr wertig und auch technisch kann ich soweit nichts bemängeln. Verbaut sind sie mittels Klemmhalterung an der Abschlussleiste zum Dachhimmel in einem Golf 5. Dabei hat sich allerdings gezeigt, dass so keine exakt horizontale Ausrichtung möglich ist. Ich denke, das ist auch auf dem ersten Bild zu erkennen. Da das natürlich gerade tagsüber erhebliche Einbußen bei der Lichtausbeute bedeutet, wird das nicht so bleiben. Ich habe es vorübergehend korrigiert, indem ich zwischen Dachhimmel und Abschlussleiste noch etwas geklemmt habe. Da so aber die Abschlussleiste unschön absteht, werde ich die Blitzer vermutlich einfach auf die Leiste schrauben. Im Falle einer Rückrüstung könnte dieses Teil zur Not auch für 15 Euro ersetzt werden. Die Position bietet sich an, da die Blitzer so sowohl bei geschlossener wie auch geöffneter Heckklappe erkennbar sind, selbst wenn die Hutablage mit hochgeht. Geschaltet wird über einen Kippschalter, der in einen der originalen Blinddeckel vor dem Schalthebel eingesetzt ist. Eine Kontrollleuchte gibt es nicht, allerdings ist eine solche nach den KBA Unterlagen wohl auch nicht erforderlich. Dafür ist der Kippschalter mit einer markanten farblichen Markierung für die "Ein"-Position versehen. ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 26.04.2009
Ort: München
Beiträge: 1.803
|
![]()
Gern geschehen! Freut mich dass alles geklappt hat!
![]() Sehr schöner Einbau, gefällt mir! Würde Dir raten das Ersatzteil jetzt schon zu kaufen, ich musste bei einem Verkauf 6 Wochen auf ein E-Teil warten... ![]() |
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand (Arthur Schoppenhauer)
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#12 | |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 314
|
![]() Zitat:
Sieht gut aus! | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 13.11.2012
Beiträge: 287
|
![]()
Schön, dass es euch gefällt, freut mich
![]() Ich bin mal gespannt, wann die ersten mit den BST zum TÜV kommen und welche Erfahrungen sie dort machen. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |