![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.641
|
![]()
Wie exakt sind solche Messungen eigentlich?
Zusammengerechnet sind es ja 479 ms. Logischer wären ja 500 ms. ![]() Der andersrum betrachtet: Wie ganau wird das Licht in der Leuchte erzeugt? Vielleicht sind ja genau 500 ms vorgesehen, aber gerade die Leuchte war etwas schneller. |
„Die meisten Zitate im Internet sind falsch.“ (Aristoteles)
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 | ||
![]() Silber-Mitglied Name: Matthias
Registriert seit: 25.02.2013
Beiträge: 1.269
|
![]()
@ all: Gerne doch!
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Das Blitzmuster wird wahrscheinlich von einem PIC12F675 erzeugt. Hab aber noch nicht rausgefunden, welcher Pin davon das Signal ausgibt (wenn überhaupt). Bauteiltoleranzen könnten auch eine Rolle spielen, da dürfte sich der Unterschied von Leuchte zu Leuchte aber relativ gering halten. Die ~480ms Gesamtdauer dürften aber hinkommen, da auf der Seite von Hänsch steht: Blinkfrequenz: > 2,0 Hz Bedeutet, Dauer je Blitzfolge kleiner 500ms. | ||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.641
|
![]()
Ah ok, danke für die Hintergrundinformationen. Sowas braucht das Forum.
![]() |
„Die meisten Zitate im Internet sind falsch.“ (Aristoteles)
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Silber-Mitglied Name: Philipp
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Tübingen / Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 1.017
|
![]()
Vielen Dank dafür!!
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |