![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marius
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Mulhouse
Beiträge: 4.188
|
![]()
Hab mal gemessen: 102x70mm.
|
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 03.01.2008
Ort: dehemm ;-)
Beiträge: 323
|
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Silber-Mitglied Name: Andi
Registriert seit: 17.04.2010
Ort: Stadt mit K
Beiträge: 1.145
|
![]()
Hier ist schienbar das dazugehörige Fahrzeug zum oben gezeigten Balken (ELW aus Neunkirchen):
http://bos-fahrzeuge.info/news/Premi...im-Saarland-47 Ich finde die Zusammenstellung an diesem Fahrzeug sehr gelungen. Schade nur, dass hier keine klaren Lichtscheiben für die Blinker verwendet wurden. Mit klaren Scheiben ist die Lichtwirkung und das Aussehen deutlich besser: ![]() Diese Variante sieht auch sehr interessant aus, wenn die Hauptkennleuchten geteilt sind und dazwischen die Blinker sitzen würden ![]() ![]() |
Geändert von 0527000 (22.09.2015 um 19:30 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.11.2009
Beiträge: 0
|
![]()
...die meisten Warnblinkanlagen bestehen aus dem rechten und linken Fahrtrichtungsanzeiger
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |