![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 25.07.2012
Beiträge: 653
|
![]()
Hänsch Movia-D LED
Der logische Nachfolger der allseits bekannten und beliebten Movia-D ist die Movia-D LED. Wie man sieht, ist die Movia-D LED optisch weitesgehend mit der Movia-D gleich. Es gibt allerdings doch ein paar Unterschiede. Als Leuchtmittel dient hier dann natürlich keine Wendelblitzröhre mehr, sondern 12 LED in blau mit vorgesetzter Streulinse. Im 90° Winkel sind je drei LED mit Streulinse übereinander angebracht. Das Ganze sieht dann nun wie folgt aus. Auf diesem Bild erkennt rechts man die LED Haube. Es sind im Gegensatz zur alten Movia-D nurnoch senkrechte Riffelungen da, die das Licht nochmals brechen und streuen. Da die LED blau sind, hat die Movia-D LED eine etwas hellere Haube als ihr Vorgänger. Hier eine Aufnahme der Linsen und deren Anbringung. Sie werden, wie auch beim TOPas LED von Pintsch Bamag, verschraubt. Das Herstellungsdatum der LED Platinen ist der 4. März 2010. Um diesen Zeitraum wurde dann wohl auch der Rest der Leuchte zusammengebaut. Aufgrund des geringen Stromverbrauchs durch LED Technik fällt natürlich das Spiralkabel dünner aus. Das hat Vor- und Nachteile. Einerseits beschädigt es die Türdichtungen am Fahrzeug weniger, andererseits leiert es dadurch auch leider schneller aus. Die Stromversorgung erfolgt über einen Metallwinkelstecker von Lemo, Modell FLA 2S. Das Typenschild der Leuchte hat sich zum Vorgänger verständlicherweise geändert. Die Magnetbefestigung jedoch, besteht immernoch aus drei gummierten Magneten. Abschließend gibt es noch ein Bild von Movia-D und Movia-D LED zusammen. Hier erkennt man die Unterschiede der Hauben sehr gut. |
Geändert von Julian (08.06.2015 um 19:09 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |