![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.407
|
![]()
wie übersichtlich
![]() |
???
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.742
|
![]()
Platzprobleme? Hab mal 1,30m lange US Balken. Das sind bei ca. 12 stück schon ein paar Qm.
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.116
|
![]()
Sieht doch gar nicht schlecht aus!
Versteckst du in den Regalen noch Kabel, sodas du die Leuchten bei Bedarf "anfeuern" kannst? Jep, und das sind eher die "kleinen" ![]() Da muß man schon ein bisschen schauen, bis man ein vernünftiges und vorallem passendes Regal findet. Platztechnisch ist man als (Einzel-)Leuchten-Sammler gegenüber den Balken-Sammlern doch etwas im Vorteil. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Silber-Mitglied Name: Hendrik
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Zwischen Hänsch und TD
Beiträge: 1.229
|
![]()
Natürlich werden die Leuchten noch verkabelt. Das ist ja mein Museum und keine Leichenhalle!
![]() Ich habe ich zehn Jahren ernst gemeinter Sammlerei nur circa 50-60 historische RKL besessen. Davon sind noch circa 35 mein Eigentum. Die Anderen habe ich verwertet oder weitergegeben. Naja, zu den Platzproblemen muss ich gestehen, dass ich froh bin, dass meine Regierung die Leuchten in der Wohnung duldet und ihne wenigstens ein wenig platz gönnt. ![]() Wenn es nach ihr geht, würden die RKL wahrscheinlich die Garage bevölkern. |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Silber-Mitglied Name: Hendrik
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Zwischen Hänsch und TD
Beiträge: 1.229
|
![]()
Jetzt hatte ich endlich mal die Zeit wieder ein Bisschen an der Präsentation meiner Sammlung zu arbeiten. So sieht es zur Zeit aus.
![]() |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |