Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.10.2014, 06:34   #1
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.605
Standard

Schonmal beim Hella Kundenservice angerufen?
Habe auch schon von div. Ausfällen gehört... Wenn da nichts zu machen ist, kann man evtl. mit relativ geringem Aufwand auf Hella Einzelschalter umrüsten...?
Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2014, 22:31   #2
Der Gast

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Der Gast
 
Registriert seit: 10.05.2013
Beiträge: 362
Standard

Die Lösung wurde nun gefunden ... Die Relais und Steuergeräte für Sosi und Co sitzen unter dem Beifahrersitz. Nun hat ein Kamerad scheinbar irgendwas Klebriges im Fahrzeug verschüttet und die Suppe lief nach unten. Die Steuergeräte fühlten sich dadurch nicht gestört aber ein paar Relais blieben kleben ... Darunter auch das Relais für die Frontblitzer. Da diese mit Funktionskontrolle an die QS angeschlossen sind hat diese natürlich sofort dicht gemacht als die Frontblitzer liefen ohne das das Blaulicht aktiviert war ... Ein bisschen Kontaktspray später und alles lief wieder wie vorher .... Sprich das Blinken von den Status-LED´s der Tasten Horn und Hornbereitschaft bei eingeschalteter Zündung ist immer noch da aber der Rest läuft normal.

MfG Jan
Der Gast ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2018, 22:43   #3
Der Gast

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Der Gast
 
Registriert seit: 10.05.2013
Beiträge: 362
Standard

Ich buddel das Thema mal wieder aus ...


Anderes Fahrzeug selbes Problem mit den Blinkenden Symbolen.


Unsere Werkfeuerwehr hat ein Baugleichen MTF von unserer FF übernommen. Auch hier besteht das Problem das die Tasten Horn und Horn-Bereitschaft im Ausgeschalteten Zustand im 1hz Takt blinken. Ich hab heute mal den Balken geöffnet und auch die Lautsprecher durchgemessen und bin bei beiden Lautsprechern auf einen Wert von 0,3 Ohm gekommen. Da ich aber leider kein Belegungsplan für die 4-Poligen Stecker von den LSP habe geh ich mal Stark davon aus das ich alles Außer die Lautsprecher selber gemessen habe.

Der Balken besitzt 2x KL-ER, LSP-F, LSP-H, ein LA-Modul und eine eAZD mit 2 Kabel + NF-Einheit


Frage ist jetzt nun: Welches Bauteil hat einen Weg ? Die LSP (Welche bis auf gelegentliche Kratzgeräusche einwandfrei funktionieren) ? Das LA-Modul ? Oder die eAZD ?


Anbei nochmal nen Video von der eAZD


Der Gast ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.