![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 09.01.2011
Beiträge: 3.253
|
![]()
Naja, zumindest war das die Variante wie mir die Bezeichnungen erklärt wurden.
![]() http://tackelberry212.tripod.com/sit...ntiques003.jpg Das wäre ein 27er . Übrigens mit noch einem Kürzel: CF = Crossfire TCLs. Das mit dem Umbau bezog sich nur auf die LAPD Variante und Bezeichnung. Vorher warens ja 24 EAH mit speaker cover wenn ich mich richtig erinnere mit steady red auf der Fahrerseite umd TD auf der Beifahrerseite aussen. ![]() |
"a wise man speaks because he has something to say, a fool speaks because he has to say something"
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.774
|
![]()
Der 24C ist ein Balken mit je 4 sealed beam pro Seite. Nach vorn steady burn, nach hinten 4 flasher. Beide pro Seite wechselblinkend. Kam sehr häufig in Californien zum Einsatz.
@Bernd- Um alle Kabel auf einen Kabelschuh zu legen ist kein Platz. Dazu müsste man einige Kabel um 180° drehen. Kein Platz. Und ich hab kein Lötzeug. |
Geändert von Mars Light (26.12.2014 um 21:07 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 | |||
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.138
|
![]() Zitat:
Für sowas haben wir doch dieses wunderbare Forum! Zitat:
Man weiß allerdings nie genau was die sonst noch so (auf Sonderwunsch) alles zusammengeschrtaubt haben ![]() Das ursprüngliche Crossfire (Serie A) ist aber noch was anders als die (zwei) später, in der Serie B, verbauten TCL. Wo wir gerade bei den Kürzeln sind: -T = eine Endlampe als TakeDown -TT = zwei Endlampen als TakDown Zitat:
![]() | |||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.774
|
![]()
Die LAPD Aerodynic sind von normalen 24EAH umgebaut worden. Die Typenschilder zeigen aber andere Bezeichnungen. Bleibt die Frage ob diese beim Umbau ausgetauscht worden sind. Man bräuchte ja nur die Alu-leiste wo alles dran geschraubt wird tauschen.
Hier mal der aktuelle Zwischenstand um aufs Thema zurückzukommen. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.138
|
![]()
Das ist ne gute Idee
![]() Die 24C/CA haben ja auch die kleinen 45°Spiegel, wie sie ja auch bei den 24EA(H) verbaut sind. Willst du die auch verbauen oder läßt du die (zugunsten der Unversehrtheit der Bulkheads) weg? Bei den 24E(H) fehlen ja die entsprechenden Löcher und müßten erst gebohrt werden. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 | |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.138
|
![]()
Ja!
Das geht auch aus der Teileliste hervor. Und genau das ist ja das schöne an diesen Listen: Man kann genau nachlesen welches Teil wie oft in der entsprechenden Ausführung verbaut ist/war bzw. rein gehört. Zitat:
| |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.774
|
![]()
Shice!
![]() Die Dinger sind doch so selten wie ein Einhorn... |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |