Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Sammlungen > Unsere Sammlungen
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2015, 19:54   #1
Hella Rotafix

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Hella Rotafix
 
Name: Florian
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 2.530
Standard

Wirklich tolle Leuchten die du hast und ein paar echte exoten dabei




versteckten Text anzeigen
Hella Rotafix ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2015, 20:00   #2
rtw20

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von rtw20
 
Name: Andy
Registriert seit: 11.02.2011
Ort: Kreis Segeberg
Beiträge: 136
Standard

Zitat:
Zitat von Hella Rotafix Beitrag anzeigen
Wirklich tolle Leuchten die du hast und ein paar echte exoten dabei

Danke schön!




-- Alarmieren, bis ich stop sage! --
rtw20 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2015, 20:45   #3
Jango112

Moderator
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.638
Standard

Sieht sehr gut aus in den Vitrinen!




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2015, 21:44   #4
rtw20

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von rtw20
 
Name: Andy
Registriert seit: 11.02.2011
Ort: Kreis Segeberg
Beiträge: 136
Standard

Danke Jan!

Ich habe auch überlegt wie man es am Besten gestaltet und letztendlich hat man damit den geringsten Aufwand wenn es darum geht alles sauber zu halten. Nachteil ist allerdings eine geringere Abstellfläche, da ich aber fast nur Einzelleuchten habe schien es mir die beste Lösung zu sein.

Alle Gäste bei Uns müssen halt da durch wenn sie bei uns schlafen, allerdings konnte sich meine bessere Hälfte eher damit, als mit Regalsystemen anfreunden.

Kompromiss gefunden und ich finde es so auch gut!




-- Alarmieren, bis ich stop sage! --
rtw20 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2015, 12:34   #5
rtw20

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von rtw20
 
Name: Andy
Registriert seit: 11.02.2011
Ort: Kreis Segeberg
Beiträge: 136
Standard

Da sich bei mir in den letzten Monaten doch ein wenig getan hat (Einiges hat mich verlassen, andere Sachen in Gelb wurden in Blau getauscht), hier mal meine aktuellen Neuzugänge:


Axixtech B 16 blau Magnet

Die sehr kompakte LED-Kennleuchte ist den meisten von Euch ja bekannt. Ich konnte mir dieses Vorführgerät kostengünstig sichern. Da viele "Interessenten" das Innenleben sehen wollten wurde der Aufkleber zwischen der blauen Kappe und dem Sockel entfernt, da ansonsten das Aufschrauben nicht möglich gewesen wäre.
Das Lichtbild ist in Ordnung, allerdings nur bei frontaler Ansicht, so wie sich der Betrachtungswinkel leicht verändern ist die Lichtausbeute deutlicher schlechter.
Der gummierte Neodym-Magnet hält die Kennleuchte fest auf dem Dach und erlaubt auch höhere Geschwindigkeiten. Die niedrige Bauart (Höhe ca. 8cm, Durchmesser ca. 12cm) erlaubt ein schnelles Verstauen, zur Not auch im Handschuhfach.
Qualitativ hochwertig und für einen erschwinglichen Preis erhältlich.




Hella K-LED blau Magnet


Eine Leuchte, die ich schon lange haben wollte und jetzt endlich mein Eigen nennen darf, da dieses Modell ja zur Zeit noch relativ selten und schwierig zu bekommen ist, zumindest wenn man gerne auf den Neupreis verzichten möchte.
Der Aufbau ist wie bei der gelben K-LED, einziger Unterschied, neben den verbauten blauen LED's, ist eine 5-Punkt Magnetbefestigung. Standardmäßig findet man bei der gelben Version ja drei einzeln verbaute, gummierte Ringmagnete.
Somit ist bei der blauen Version eine höhere Haftkraft vorhanden und dementsprechend spricht nichts gegen den Betrieb auch bei höheren Geschwindigkeiten.




Hänsch Movia SL blau


Um die Movia-Reihe zu komplettieren befindet sich jetzt auch die neue Baureihe SL in meiner Sammlung. Viel muss man dazu nicht sagen, da sie im Forum ja schon ausführlich beschrieben wurde. Die Lichtausbeute ist der Wahnsinn! Meiner Meinung nach immer eine Empfehlung wert für Leute, die eine mobile Kennleuchte suchen.




Irgendwann findet bestimmt nochmal eine Movia B den Weg in meine Vitrine, dann ist die Hänsch Serie erstmal so bei mir vertreten, wie ich es mir wünsche









-- Alarmieren, bis ich stop sage! --
rtw20 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2015, 13:40   #6
rtw20

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von rtw20
 
Name: Andy
Registriert seit: 11.02.2011
Ort: Kreis Segeberg
Beiträge: 136
Standard

INTAV Scarpetta LED (12V, Baujahr 11/12)

Das schönste Geburtstagsgeschenk kam heute von Heiko, der meine Vorliebe für blaue Magnet-RKL's kennt und an mich gedacht hat Vielen Dank dafür!


Da diese Kennleuchte noch nicht so häufig vertreten ist möchte ich Euch diese heute mal etwas ausführlicher vorstellen:

Vom italienischen Hersteller Intav stammt dieses Modell "Scarpetta LED". Die 12 Volt Magnetleuchte im futuristischen Design mit schlanken Abmessungen ( Länge von 18cm, einer Breite 13cm und einer Höhe von knapp 9cm). Das dünne Spiralkabel (min 40cm, max. 220cm) lässt sich, wie bei allen anderen dünnen Kabeln, problemlos auch durch die geschlossene KFZ-Tür verlegen.

Markant ist der komplett gummierte Boden der RKL, welcher aus einem Stück besteht und im unteren Bereich durch eine Gummilippe verlängert ist, welche bündig mit dem Fahrzeugdach abschließt. Die Magneten sind in der Kennleuchte integriert, lediglich eine Kunstoffabdeckung wird an der Unterseite verschraubt, hält groben Schmutz ab und schützt die Kabeldurchführung. Ebenfalls findet man unter der Kunstoffplatte einen Aufkleber mit typisierten Strichcode und dem Herstellungsdatum.


Die beiden kleinen Magneten, bekannt von den Vama-Leuchten, sollen nach Herstellerangaben sicheren Halt bis 200km/h gewährleisten, was ich persönlich nicht unbedingt glauben mag.

Auf dem Gummisockel befindet sich eine Kunststoffabdeckung in schwarz, welche als optische Abdeckung für die eigentliche Elektronik dient, diese befindet sich im abgeflachten Bereich. Auf dieser ist dann die wesentliche "Beleuchtungseinheit", versehen mit 9 blauen LED's im Kreis angeordnet. Der hochglanzbedampfte Kranz besteht aus Metall und liegt nur auf. Für den richtigen halt sorgt die Verschraubung zwischen hellblauer Haube und dem Bodenprofil.
Der Metallkranz selbst verfügt über drei im Inneren angeordnete Rippenstrukturen, welche nicht direkt mit der Reflektoreinheit verbunden sind, sondern über einen Sprengring in Form gehalten werden.






Die blaue Haube selbst liegt Spritzwassergeschützt eingebetet im Gummiprofil der Bodenplatte und "saugt" sich regelrecht fest, schließt dementsprechend sehr gut ab und verhindert jeglichen Eindringen von Fremdstoffen wie Staub und Wasser.

Und nun zum wichtigsten, die Lichtausbeute:
Da der Lichtaustritt bei nur effektiv 2,5cm Höhe liegt ist bei direkter Sonneneinstrahlung die Warnwirkung demensprechend, da die Leuchte allerdings keinerlei Fresneloptik hat, ist sie dennoch bei einer Entfernung von wenigen Metern nicht zu übersehen. Das erzeugte Doppelblitz-Bild, welches sich nicht ändern lässt, ist im dunkeln aber gut bis sehr gut wahrnehmbar. Die blauen "Blitze" brennen sich regelrecht in die Hornhaut, da keinerlei Streuung / Brechung durch Riffel in der Lichthaube erfolgt. Beim Anbringen bzw. Aufsetzen auf das Fahrzeugdach sollte man allerdings drauf achten, dass die Leuchte wirklich waagerecht steht, denn eine Toleranz im Betrachtungswinkel gibt es nicht wirklich, steht sie sehr schräg im vorderen Dachbereich ist der Abstrahlwinkel zum Lotsen von Flugzeugen ideal, die Wirkung auf vorausfahrende oder folgende Fahrzeuge dagegen schlecht.





Fazit:
Handlich, klein und kompakt, passt in jedes Handschuhfach oder unter jeden Sitz, macht für die Größe bei idealem Standort schönes Licht.
Ein kleines Stück "Seltenheit" in meiner Sammlung und allein deshalb schon etwas ganz Besonderes.

Über den derzeitigen Preis des LED-Magnetblaulichtes kann ich nichts sagen, da ich keinerlei Händler in Deutschland gefunden habe, die diese Leuchte mit einem Verkaufspreis ausgezeichnet haben, vielleicht hat da aber jemand schon andere Erfahrungen machen können.




-- Alarmieren, bis ich stop sage! --
rtw20 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2015, 17:50   #7
kapo

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von kapo
 
Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
Standard

Scarpetta bedeutet "kleiner Schuh"
Tatsächlich erinnert das Modell in der Form an einen Halbschuh




Wer hat`s erfunden ?
kapo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2015, 17:56   #8
Patrik Faber

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Patrik Faber
 
Name: Patrik
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Stockholm
Beiträge: 3.022
Standard

Zitat:
Zitat von rtw20 Beitrag anzeigen

Über den derzeitigen Preis des LED-Magnetblaulichtes kann ich nichts sagen, da ich keinerlei Händler in Deutschland gefunden habe, die diese Leuchte mit einem Verkaufspreis ausgezeichnet haben, vielleicht hat da aber jemand schon andere Erfahrungen machen können.

Verkaufspreis in AT liegt bei ca. 315 EUR

http://www.eurosignal.at/index.php/p...arpetta-detail
Patrik Faber ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.