Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Kennleuchten & LED-Systeme > Hänsch
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.02.2015, 17:09   #1
RKLsammler

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von RKLsammler
 
Name: Matthias
Registriert seit: 25.02.2013
Beiträge: 1.274
Standard

Servus,

nachdem ich seit kurzer Zeit auch einen LI2000 in der Sammlung habe, wollte ich mal nachfragen, obs hierzu irgendwelche Neuigkeiten gibt?
RKLsammler ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2015, 21:34   #2
DD2MIC

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von DD2MIC
 
Name: Micha
Registriert seit: 06.08.2013
Beiträge: 295
Standard

Leider nicht
(denn ich muss im Moment einen ELW1 bauen und Hundeautos und MTWs planen)

Ihr könntet bei der Sache aber helfen, denn wo ich mich im Moment dran scheue ist folgendes:
- Man muss einen Schriftsatz und Alphabet definieren.

Ich wollte die Software so aufbauen, das für jeden Buchstaben, der angezeigt werden soll, ein Teil des LIN Strings hinterlegt wird. Um den aber zu haben, muss man dieses Alphabet erstmal "zeichnen"

Beispiel:
A= 7F88887F00
B= FF89897600
C= 7E81818100
...
a= 0609090F01
b= FF09090600
...
1= 102040FF00
2= 4789916100
...
!= 00F900

Wenn diese Strings für alle Buchstaben groß/klein (2x(26+3)) plus Ziffern (10) plus Sonderzeichen (10+6+6+8+4) definiert sind, dann geht es einfacher weiter.

Mit dem Online-Generator kann man das machen.
(Je nachdem, wie viel Arbeit man sich machen möchte, kann man so viele "Fonts" zeichnen, wie man Lust hat.)




--
The one who controls the information, controls the people...
DD2MIC ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2015, 22:02   #3
RKLsammler

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von RKLsammler
 
Name: Matthias
Registriert seit: 25.02.2013
Beiträge: 1.274
Standard

Das mit den Buchstaben "zeichnen" könnte ich übernehmen.
Wie willst du denn die ganzen Strings am liebsten "formatiert" haben, bzw. in welchem Dateiformat?
RKLsammler ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2015, 16:52   #4
DD2MIC

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von DD2MIC
 
Name: Micha
Registriert seit: 06.08.2013
Beiträge: 295
Beitrag

einfach als Text, so wie im vorherigen Post, ein Zeichen Pro Zeile im Format
Glyphe = "Matrixcode"

A = 7F88887F00
B = FF89897600
... und immer so weiter

Ein Zeichen sollte immer 5 Spalten der Dotmatrix nutzen und es sollten wohl alle Zeichen "gleich breit", also monospaced sein, so wie im Courier Font.

Feine Serifen lassen sich in der Dotmatrix aber nicht darstellen, also ist man eher beim Arial Font aber hier muss man die Proportionen beachten.
Mit "Protortional" ist dann später etwas schwerer umzugehen, da eben nicht fest steht, wie viele Buchstaben auf die Matrix passen. Daher tendiere ich im Moment zu monospaced.

Im Grunde erfindest Du damit Deine eigene Schriftart.
(Vielleicht könntest Du sie Dir patentieren lassen, aber ich brauche dann unendgeldliches Nutzungsrecht :-)

Alle 374 Glyphen brauchst Du sicher nicht zu machen...
Die deutsche Tastatur reich völlig ;-)

Entsprechend kannst Du Dir aus Codepage 850 raussuchen, was gebraucht wird.
z.B.
Zeichen 21-7E entsprechend der alten ASCII Tabelle und dann die Sonderzeichen ab 81 munter dazu.

Einige kommen da doch schon zusammen...
Vielleicht findet sich ja noch ein weiterer Mitstreiter.




--
The one who controls the information, controls the people...
DD2MIC ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.