Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Sammlungen > Unsere Sammlungen > diemelbecker
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2015, 12:23   #1
diemelbecker

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von diemelbecker
 
Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.542
Standard

Zitat:
Zitat von Commander Beitrag anzeigen
Bitte auch die Klebchen über dem Bedienteil weg machen. Und "Martin Horn" ist ja sehr geschmeichelt für die Fiamm im alten Balken.

Die ASW sind ja vermutlich nicht sooo der Hit, aber was man hat, das hat man. Und bevor die irgendwo rum liegen...

Und das Gesamtergebnis gefällt mir auch sehr gut.

----------

Was hatte das Fzg. eigentlich vorher am Heck?
Ja die Aufkleber kommen noch weg.
Wobei das Martinhorn gepasst hat, es war ja eine 2297GM verbaut

Ja die ASW sind wirklich nur nice to have, da muss ich auch noch "Keile" anfertigen die die 43 LED etwas weiter nach unten richten.
Momentan leuchten sie ziemlich weit in die Ferne

Vorher war ne normale Comet hinten drauf.




125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck
diemelbecker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2015, 15:28   #2
Commander

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.657
Standard

Oh, sorry. Hatte irgendwie in der RTK 4 ne Fiamm im Kopf.
Dann war die Ausgangslage mit Hella-Drehern und einer Martin ja an sich nicht schlecht... War dann halt der Technik-Mix vorne und hinten.




„Die meisten Zitate im Internet sind falsch.“ (Aristoteles)
Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2015, 15:31   #3
diemelbecker

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von diemelbecker
 
Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.542
Standard

Zitat:
Zitat von Commander Beitrag anzeigen
Oh, sorry. Hatte irgendwie in der RTK 4 ne Fiamm im Kopf.
Dann war die Ausgangslage mit Hella-Drehern und einer Martin ja an sich nicht schlecht... War dann halt der Technik-Mix vorne und hinten.
Der Endzustand der alten Sondersignalanlage war so:
http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=25416

Und das war die besagte Bastelei.




125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck
diemelbecker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2015, 15:49   #4
macoffi

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von macoffi
 
Name: Philipp
Registriert seit: 29.11.2008
Ort: Kreis Herford
Beiträge: 1.709
Standard

Das ist wirklich super geworden!
macoffi ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2015, 16:07   #5
Commander

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.657
Standard

Ok, dann war es doch nicht so ein Technik-Mix.
Aber um so besser, dass die alte Anlage runter gekommen ist...

----------

Auf eurer Homepage hat die 4 noch Dreher. Und wenn ich richtig sehe, auch noch eine Fiamm?

----------

Was soll denn für ein RWS rein? Nicht, dass es das nächste Bastelprojekt ist. Bisher hat das ja Hand und Fuß.

----------

Und noch ein Post.

Bau doch die Martin da drauf. Ne DBS 3000 K macht ja noch mal mehr her. Oder soll der Verkauf der Refinanzierung dienen oder befürchtet ihr Astschlag?




„Die meisten Zitate im Internet sind falsch.“ (Aristoteles)
Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2015, 16:08   #6
diemelbecker

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von diemelbecker
 
Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.542
Standard

Zitat:
Zitat von Commander Beitrag anzeigen
Ok, dann war es doch nicht so ein Technik-Mix.
Aber um so besser, dass die alte Anlage runter gekommen ist...

----------

Auf eurer Homepage hat die 4 noch Dreher. Und wenn ich richtig sehe, auch noch eine Fiamm?

----------

Was soll denn für ein RWS rein? Nicht, dass es das nächste Bastelprojekt ist. Bisher hat das ja Hand und Fuß.
Ja stimmt auf der Homepage sind noch sehr alte Bilder zu finden.
Die sind kurz nach in Dienststellung gemacht wurden.

---------

Als RWS schwebt mir ein 4fach Effekta Typ 40 Pico vor.
Nur sind diese Systeme recht selten.

Aber da bin ich für Anregungen offen!

---------

Genau der Umbau soll der Fw kein Geld kosten, außerdem bekommt der Wagen nicht viele Fahrten mit Horn, da reicht die 520.




125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck

Geändert von diemelbecker (13.04.2015 um 16:11 Uhr).
diemelbecker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2015, 16:14   #7
Commander

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.657
Standard

Alles klar.

Ich fände für das Gesamtprojekt schlicht ein normales RWS Typ 40 pico (natürlich mit original Einbaurahmen) sehr kleidsam.

Hella BST RWS ist zwar deutlich günstiger, aber auch mich packt da doch mehr die Authentizität.




„Die meisten Zitate im Internet sind falsch.“ (Aristoteles)
Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.