Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Sammlungen > Unsere Sammlungen > Jango112
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.04.2015, 16:00   #1
Jango112

Moderator
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.639
Standard

Zitat:
Zitat von Doug Beitrag anzeigen
Unterhalb der Blitzleuchten müsste ein weißes Kabel aufgerollt sein. Wenn diese Kabel zusammengelegt werden, sind die Leuchten synchronisiert.
Stimmt, da sind weiße Kabel aufgerollt.




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2015, 12:23   #2
Jango112

Moderator
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.639
Standard Bedienteil-News

Gestern abend habe ich versucht ein BT 200 zum ansteuern des Balkens zu benutzen - es funktioniert.

Das BT hat den Softwareversion 1.1.3 und hat die gleichen Texte, wie das K-BT6.




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2015, 16:28   #3
Toto

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Toto
 
Name: Markus
Registriert seit: 14.02.2013
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 405
Standard

Zitat:
Zitat von Jango112 Beitrag anzeigen
Gestern abend habe ich versucht ein BT 200 zum ansteuern des Balkens zu benutzen - es funktioniert.

Das BT hat den Softwareversion 1.1.3 und hat die gleichen Texte, wie das K-BT6.

Hey, das ist allerdings interessant!
Ich liebäugle seit langem mit einem BT200 aber bisher dachte ich, die sind genau auf einen Balken auf seine spezifische Ausstattung zugeschnitten.




Grüße
Markus
Meine Sammlung
Toto ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2015, 16:44   #4
Jango112

Moderator
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.639
Standard

Meins war mit so einem TopAs kombiniert.
Nicht mit diesem, aber vom Grundsatz.

Niklas hat bezüglich der Nicht-Kompatibilität TopAs-BT 200 bereits Erfahrungen.




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2015, 16:55   #5
diemelbecker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von diemelbecker
 
Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.542
Standard

Zitat:
Zitat von Toto Beitrag anzeigen
Hey, das ist allerdings interessant!
Ich liebäugle seit langem mit einem BT200 aber bisher dachte ich, die sind genau auf einen Balken auf seine spezifische Ausstattung zugeschnitten.
Deine Annahme ist auch vollkommen richtig!
Das BT-200 und generell die digitalen Sondersignalanlagen von PiBa sind sehr "sammlerunfreundlich".
Sobald das BT nicht zur Ausstattung des Balkens passt, oder anders herum, spielt das ganze System "verrückt".

Da ist das RTK 6 System mit "Komponenten einstecken, in der BE programmieren, und fertig", deutlich sammlerfreundlicher.
Zitat:
Zitat von Jango112 Beitrag anzeigen
Meins war mit so einem TopAs kombiniert.
Nicht mit diesem, aber vom Grundsatz.

Niklas hat bezüglich der Nicht-Kompatibilität TopAs-BT 200 bereits Erfahrungen.
Jip...leider




125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck
diemelbecker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.