Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Sammlungen > Unsere Sammlungen > diemelbecker
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.06.2015, 23:47   #1
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
Standard

Schön gemacht bis auf den ASW, was soll der da oben ? Wenn du ihn mit Winkel nach unten montiert hättest...... Aber so leuchtet er in ca 2,20m Höhe in die Luft




You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2015, 08:39   #2
diemelbecker

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von diemelbecker
 
Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.537
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht Beitrag anzeigen
Schön gemacht bis auf den ASW, was soll der da oben ? Wenn du ihn mit Winkel nach unten montiert hättest...... Aber so leuchtet er in ca 2,20m Höhe in die Luft
Der ASW hat von sich aus eine gewisse Neigung nach unten, sodass der Nahbereich ausgeleuchtet wird.

Die Neigung kann man in dem Video nicht wirklich gut erkennen...




125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck
diemelbecker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2015, 10:25   #3
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
Standard

Ok :-)

Ich hätte eher einen Si6 oder Si7 gesetzt der leuchtet schön nach unten
Aber kostet auch ......




You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2016, 11:39   #4
diemelbecker

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von diemelbecker
 
Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.537
Standard

Vorab Info:
Leider lässt mich mein Bildhoster nur die beiden Bilder uploaden welche unten zu sehen sind.
Weitere Bilder folgen!

Nach knapp einem Jahr und 10.000 km will ich mal eine Rückmeldung geben.

Da Fahrzeug hatte letztes Jahr ca. 5 Alarmfahrten plus 2 Absicherungsfahrten.
Dabei haben sich die DBS, wie erwartet, sehr gut geschlagen und es gab keine Probleme.
Im Laufe des letzten Jahres wurde die komplette analoge DMO-Funktechnik gegen digitale ersetzt (natürlich bei allen Fahrzeugen).
Nun sind in dem Fahrzeug ein MRT und 3 HRT von Motorola platziert.

Was ich auf jeden Fall noch ändern wollte, waren die ASW vorn sowie hinten.
Angefangen habe ich mit dem vorderen.
Um die Schrägheit der DBS-Blenden zu kompensieren habe ich einen "Ausgleichskleil" konstruiert in welchen die Typ 43 LED hinein passen.

Gestern habe ich Zeit gefunden um das ganze umzubauen.
Erstmal war ich gespannt wie es nach einem Jahr im DBS aussieht, aber als ich den Deckel öffnete war ich sehr zufrieden, denn es war kaum Dreck zu finden
Wie erwartet passte der Keil auf Anhieb und es mussten keinerlei Anpassungsarbeiten vorgenommen werden.

Dann wurde die Blende wieder in den DBS eingeschoben und alles wieder angeschlossen.
So sieht das ganze jetzt von außen aus:


Ich finde das Ergebnis kann sich sehen lassen und hat mich natürlich animiert
für den hinteren ASW etwas Ähnliches zu konstruieren.
Bericht folgt




125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck
diemelbecker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2016, 12:17   #5
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.306
Standard

Sieht wirklich super aus!!! Respekt!

Kleine Frage: Warum hast Du die 4 Halteschrauben von den Lautsprechern so pervers fest angezogen? Da bekomme ich einen Schauer auf dem Rücken vom ansehen.




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.